RT Book T1 Staatsgewalt: wie rechtsradikale Netzwerke die Sicherheitsbehörden unterwandern A2 Kleffner, Heike 1966- A2 Meisner, Matthias 1961- LA German PP Freiburg Basel Wien PB Herder YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1842097334 AB Elitesoldaten, die sich auf einen "Tag X" vorbereiten, Polizisten, die in Chatgruppen rechtsextreme Inhalte verbreiten, JVA-Bedienstete, die politisch rechts motivierte Straftaten begehen, Justizangehörige, die mit Gewalt die Demokratie beseitigen wollen: Diese Meldungen sind zum traurigen Alltag geworden. Sie zeigen, dass es dem Rechtsstaat bisher nicht gelingt, sich wirksam gegen Reichsbürger, Rechtsradikale und Anhänger von Verschwörungstheorien zu wappnen, die nicht selten in den eigenen Institutionen zu finden sind. Stattdessen werden rechte Netzwerke weiter als "Einzelfälle" abgetan. AB Vier Jahre nach dem mit großer öffentlicher Resonanz erschienenen Band "Extreme Sicherheit", der ersten umfassenden Bestandsaufnahme zum Thema, zieht dieses Gemeinschaftswerk investigativer Journalistinnen und Journalisten von Die Zeit, taz, Frankfurter Rundschau, Deutschlandfunk und vielen anderen Medien eine beunruhigende Bilanz: Während die Warnsignale zunehmen, geschieht noch immer zu wenig, um die Demokratie vor ihren inneren Feinden zu schützen. NO Literaturverzeichnis: Seite 333-335 NO Enthält ein Personenregister CN 320.5330943 SN 9783451395963 SN 3451395967 K1 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) K1 Anti-Terror-Gesetze K1 Gesellschaft und Kultur, allgemein K1 Nationalismus K1 Politisches System: Demokratie K1 Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen K1 Terrorismus, bewaffneter Kampf K1 Deutschland K1 Schweiz K1 Österreich K1 Rechtsextremismus K1 Rechtspolitik K1 Staat K1 Bundeswehr K1 BundeswehrSoldaten K1 Extremismus K1 Justiz K1 KSK K1 MAD K1 NSU K1 NSU 2.0 K1 NSU-Prozess K1 Polizei K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : Demokratie : Staatsgewalt : Sicherheitsbehörde : Rechtsradikalismus : Infiltration : Politik K1 Deutschland : Staatsgewalt : Nationalsozialismus : Rechtsradikalismus : Demokratie