Partnerinnentötungen und deren gerichtliche Sanktionierung: eine vergleichende Urteilsanalyse zu Partnerinnentötungen als Form des Femizids
Immer wieder steht die Frage im Raum, ob Gewalt gegen Frauen zu milde sanktioniert werde. Die vorliegende Arbeit beantwortet diese Frage für Partnerinnentötungen, also die Tötung der Frau durch den (ehemaligen) Ehemann, Partner oder Freund. Nachdem eine mildere Sanktionierung von Partnerinnentötunge...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Springer VS
[2023]
|
In: | Year: 2023 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1841950033 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240514193208.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 230411s2023 gw |||||om 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783658407414 |9 978-3-658-40741-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-40741-4 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1841950033 | ||
035 | |a (DE-599)KEP091151554 | ||
035 | |a (DE-He213)978-3-658-40741-4 | ||
035 | |a (EBP)091151554 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
072 | 7 | |a JKV |2 bicssc | |
072 | 7 | |a SOC004000 |2 bisacsh | |
084 | |a PH 9100 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136532: | ||
084 | |a 86.35 |2 bkl | ||
084 | |a 86.41 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Habermann, Julia |e VerfasserIn |0 (DE-588)1198160845 |0 (DE-627)1680073877 |4 aut | |
109 | |a Habermann, Julia | ||
245 | 1 | 0 | |a Partnerinnentötungen und deren gerichtliche Sanktionierung |b eine vergleichende Urteilsanalyse zu Partnerinnentötungen als Form des Femizids |c Julia Habermann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2023] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 457 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Research | |
502 | |b Dissertation |c Ruhr-Universität Bochum |d 2022 | ||
520 | |a Immer wieder steht die Frage im Raum, ob Gewalt gegen Frauen zu milde sanktioniert werde. Die vorliegende Arbeit beantwortet diese Frage für Partnerinnentötungen, also die Tötung der Frau durch den (ehemaligen) Ehemann, Partner oder Freund. Nachdem eine mildere Sanktionierung von Partnerinnentötungen theoretisch begründet wird, wird der empirische Forschungsstand zu Partnerinnentötungen, zur Strafzumessungsforschung und Sanktionierungspraxis dargelegt. Anhand von 472 wegen Mordes oder Totschlags verurteilten Tätern werden Partnerinnentötungen in vergleichender Perspektive zu anderen Tötungsdelikten ausgewertet. Neben der Beschreibung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich Täter, Opfer und Tat steht die Sanktionierung der Täter im Fokus der Auswertung. Es werden dabei die Fragen beantwortet, inwiefern Täter eine Partnerinnentötung wegen Mordes oder Totschlags verurteilt werden, wie ihre Schuldfähigkeit bewertet wird, welche Strafzumessungsfaktoren herangezogen werden und welche Straflängen ergehen. Zudem werden in einer qualitativen Betrachtungsweise Argumentationsstrukturen der Richter*innen wiedergegeben. Die Arbeit zeigt abschließend auf, wie eine Verbesserung der Rechtsprechungspraxis ausgestaltet sein könnte. Die Autorin Julia Habermann ist Sozialwissenschaftlerin und forscht seit mehreren Jahren zum Thema Gewalt gegen Frauen. Während ihrer Promotionszeit arbeitete sie am Lehrstuhl für Kriminologie der Ruhr-Universität Bochum. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | |a Criminology. | |
650 | 0 | |a Sex. | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4326016-0 |0 (DE-627)128888105 |0 (DE-576)211268321 |a Lebensgefährte |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)7722381-0 |0 (DE-627)638467365 |0 (DE-576)332743063 |a Frauenmord |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4077939-7 |0 (DE-627)106078984 |0 (DE-576)209206659 |a Strafurteil |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4057812-4 |0 (DE-627)106149407 |0 (DE-576)209123796 |a Strafzumessung |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
751 | |a Bochum |0 (DE-588)4007328-2 |0 (DE-627)106374028 |0 (DE-576)208869697 |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 9783658407407 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Habermann, Julia |t Partnerinnentötungen und deren gerichtliche Sanktionierung |d Wiesbaden : Springer VS, 2023 |h XVIII, 457 Seiten |w (DE-627)183145839X |z 9783658407407 |z 3658407409 |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40741-4 |m X:SPRINGER |x Resolving-System |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-40741-4 |x Aggregator |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SEB |b 2023 | ||
912 | |a ZDB-2-SZR |b 2023 | ||
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a PH 9100 |b Allgemeines zur Strafzumessung und Kriminalpädagogik |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Pönologie; Kriminalpädagogik; Sanktionenforschung |k Allgemeines zur Strafzumessung und Kriminalpädagogik |0 (DE-627)1272237966 |0 (DE-625)rvk/136532: |0 (DE-576)202237966 |
936 | b | k | |a 86.35 |j Strafrecht: Besonderer Teil |q SEPA |0 (DE-627)106416731 |
936 | b | k | |a 86.41 |j Kriminologie |q SEPA |0 (DE-627)181572001 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4307274229 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1841950033 | ||
LOK | |0 005 20230411112551 | ||
LOK | |0 008 230411||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2023 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40741-4 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SZR | ||
LOK | |0 935 |a ebok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4325061193 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1841950033 | ||
LOK | |0 005 20230524145550 | ||
LOK | |0 008 230524||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |