Die distanzierte Mitte: rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23

Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hoch, die Klimakrise immer virulenter, da entstehen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen Folgen für Sicherheit und Energieversorgung weitere Herausforderungen für die "Mitte". Unsicherheiten und Verteilungsko...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Zick, Andreas 1962- (Autor)
Autor Corporativo: Verlag J.H.W. Dietz Nachf.
Otros Autores: Küpper, Beate 1968- (Editor) ; Mokros, Nico 1992- (Editor) ; Schröter, Franziska (Editor) ; Achour, Sabine 1973- (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Bonn Dietz [2023]
En:Año: 2023
Acceso en línea: Inhaltstext (lizenzpflichtig)
Índice
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Pedido de libro:Enviar el pedido
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Parallel Edition:Electrónico
Descripción
Sumario:Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hoch, die Klimakrise immer virulenter, da entstehen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen Folgen für Sicherheit und Energieversorgung weitere Herausforderungen für die "Mitte". Unsicherheiten und Verteilungskonflikte bieten das Einfallstor für antidemokratische Positionen und rechtsextreme Ideologien, wie auch zur Abwertung der "Anderen". Die Demokratie, ihre Grundprinzipien, Abläufe und Institutionen werden von einigen zunehmend mit Distanz betrachtet. Zugleich geht eine demokratiefeste "Mitte" auf klare Distanz zu den Feind*innen der Demokratie und fragt sich, ob sie diese Distanz überbrücken kann und will. Die neue FES-"Mitte"-Studie 2022/23 beleuchtet demokratiegefährdende Einstellungen und Hintergründe und regt zur Debatte an.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 387-417
Descripción Física:424 Seiten, Diagramme
ISBN:9783801206659
3801206653