RT Book T1 Gegen Frauenhass A1 Clemm, Christina 1967- LA German PP Berlin PB Hanser YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1840522844 AB Verlagsinfo: "Alle, wirklich alle Frauen können betroffen sein. Und alle, wirklich alle Männer können Täter sein." Die Rechtsanwältin Christina Clemm zeigt, wie allgegenwärtig die Gewalt gegen Frauen ist, und was wir verändern müssen - politisch wie privat. Lisa M. trifft Mirko im Studium. Sie verlieben sich, streiten kaum. Dann wird sie schwanger, sie ziehen zu seiner Mutter, haben bald drei Kinder. Eine Familie wie im Bilderbuch, wäre da nicht seine Wut. Anfangs muss Lisa die Hämatome noch verstecken, mit der Zeit wird er zielsicherer. Sie versucht zu fliehen, doch vergeblich. Christina Clemm ist Strafverteidigerin, sie hat hunderte Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt vertreten. Und sie ist wütend - weil in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Partner umgebracht wird. Weil Frauen beim Arzt, in der Arbeit und auf offener Straße Gewalt erleben und niemand etwas dagegen tut. Warum nicht? Ist es Unkenntnis, Hilflosigkeit, Desinteresse? Oder liegt dem Ganzen ein tief verwurzelter Frauenhass zugrunde? Christina Clemm führt uns durch die Spirale patriarchaler Gewalt und zeigt, was getan werden muss. "Christina Clemm, Fachanwältin für Straf- und Familienrecht, untersucht Gewaltdelikte gegen Frauen und ihre juristische Verfolgung. Anhand prägnanter Fallbeispiele weist sie die Unzulänglichkeiten des Justizsystems nach und zeigt, wie wenig die Gesellschaft auf Täterstrategien eingestellt ist. Ein im Wortsinn aufregender Bericht aus der juristischen Praxis, ein aufrüttelndes Plädoyer gegen die Bagatellisierung von sexualisierter Gewalt und auch eine dialektische Verteidigung des Rechtsstaates" (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Sachbuch) NO Literaturverzeichnis: Seite 253-255 NO Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke CN 305.42 SN 9783446277311 SN 3446277315 K1 20. Jahrhundert (1900 bis 1999) K1 21. Jahrhundert (2000 bis 2100) K1 Ethische Themen: Schwangerschaftsabbruch und Geburtenkontrolle K1 Häusliche Gewalt K1 Sex und Sexualität, soziale Aspekte K1 Sexueller Missbrauch und Belästigung K1 Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung K1 Strafrecht: Häusliche und geschlechtsbezogene Gewalt K1 Anwältin K1 Asha Hedayati K1 Feminismus K1 Femizid K1 Frauen K1 Frauenbewegung K1 Frauenfeindlich K1 Frauenrechte K1 Gerechtigkeit K1 Geschlechterrollen K1 Gewalt K1 Deutschland : Frauenfeindlichkeit : Patriarchat K1 Deutschland : Frauenfeindlichkeit