Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche: Beiträge aus Rechtswissenschaften und Theologie

Sexuelle Gewalt von Priestern wird seit Jahrhunderten in Rechtstexten thematisiert. Neu verhindert eine mediale Öffentlichkeit die Vertuschung durch die Hierarchie. Die Opfer sexueller Gewalt fordern zunehmend ihre Rechte ein. Hier trifft modernes Rechtsverständnis auf eine durch den Antimodernismus...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Loretan, Adrian 1959- (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Wien Zürich Münster LIT [2023]
En: ReligionsRecht im Dialog (Band 33)
Año: 2023
Acceso en línea: Índice
Texto de la solapa
Disponibilidad en Tübingen:IFK: bestellt 05/2025
UB: 63 A 3739
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Sexuelle Gewalt von Priestern wird seit Jahrhunderten in Rechtstexten thematisiert. Neu verhindert eine mediale Öffentlichkeit die Vertuschung durch die Hierarchie. Die Opfer sexueller Gewalt fordern zunehmend ihre Rechte ein. Hier trifft modernes Rechtsverständnis auf eine durch den Antimodernismus geprägte Institution. Die Bekämpfung von Machtmissbrauch und sexueller Gewalt verlangt eine Analyse der Machtkonzentration auf zölibatäre Männer. Doch auch Handlungsoptionen sind ins Blickfeld zu rücken: Das Zweite Vatikanische Konzil und die Bischofssynode von 1967 schlagen Menschenrechte als Instrument gegen Machtmissbrauch in der Kirche vor. Mit seiner Kurienreform eröffnet Papst Franziskus 2022 den Frauen den Zugang zu den obersten Leitungsämtern. Der Heilige Stuhl hat die Kinderrechtskonvention ratifiziert. Durch deren Umsetzung wären die Rechte der Kinder in der Kirche geschützt.
Notas:Literaturverzeichnis Seite 196-204
Descripción Física:208 Seiten
ISBN:9783643803856