Menschen in Deutschland 2022: zweite Welle der bundesweit repräsentativen Befragung : Durchführung, Rücklauf, Erhebungsinstrument und Codebuch
Im Jahr 2022 hat das Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, anknüpfend an eine erste derartige repräsentative Befragung aus dem Jahr 2021 (vgl. Brettfeld et al. 2021a, 2021b; Endtricht et al. 2022; Wetzels et al. 2022a, 2022b), die zweite Welle d...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | ; ; ; |
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft, Institut für Kriminalwissenschaften, Abteilung Kriminologie
Januar 2023
|
In: |
Forschungsbericht (No. 6)
Jahr: 2023 |
Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rechteinformation: | CC BY 4.0 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1839619155 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250112041625.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 230320s2023 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.25592/uhhfdm.11414 |2 doi | |
024 | 7 | |a 10.25592/uhhfdm.11415 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1839619155 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1839619155 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Fischer, Jannik M.K. |e VerfasserIn |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Menschen in Deutschland 2022 |b zweite Welle der bundesweit repräsentativen Befragung : Durchführung, Rücklauf, Erhebungsinstrument und Codebuch |c Jannik M.K. Fischer, Diego Farren, Katrin Brettfeld, Rebecca Endtricht & Peter Wetzels |
264 | 1 | |a Hamburg |b Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft, Institut für Kriminalwissenschaften, Abteilung Kriminologie |c Januar 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (27, 17 Seiten, Seite XXV-XLVIII) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a MOTRA Forschungsbericht |v No. 6 | |
500 | |a Gesehen am: 20.03.2023 | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 26-27 | ||
520 | |a Im Jahr 2022 hat das Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, anknüpfend an eine erste derartige repräsentative Befragung aus dem Jahr 2021 (vgl. Brettfeld et al. 2021a, 2021b; Endtricht et al. 2022; Wetzels et al. 2022a, 2022b), die zweite Welle der Studie „Menschen in Deutschland“ (MiD) durchgeführt. Diese wiederholten deutschlandweiten Befragungen sind ein zentraler Bestandteil des regelmäßigen Monitorings von Radikalisierung und Formen des politischen bzw. politisch-religiös motivierten Extremismus in Deutschland innerhalb des Forschungsverbundes MOTRA (Monitoring und Transferplattform Radikalisierung). Die kontinuierliche Beobachtung des Umfangs, der Kontextbedingungen und der Veränderungen der politischen Einstellungen in der Bevölkerung - darunter vor allem auch die Verbreitung und Verteilung extremismusaffiner Einstellungen sowie die Beobachtung entsprechender Phänomene - sind wichtige Teilelemente dieser interdisziplinär und multimethodal angelegten Analysen in MOTRA. | ||
540 | |q DE-2619 |a Namensnennung 4.0 International |f CC BY 4.0 |2 cc |u http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
610 | 2 | 7 | |0 (DE-588)1249493331 |0 (DE-627)1786051281 |a MOTRA |g Projekt |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4013943-8 |0 (DE-627)104653892 |0 (DE-576)208906053 |a Einstellung |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4048171-2 |0 (DE-627)106192035 |0 (DE-576)209076445 |a Radikalismus |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4048829-9 |0 (DE-627)104325372 |0 (DE-576)209079428 |a Rechtsradikalismus |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4027743-4 |0 (DE-627)106283499 |0 (DE-576)20897220X |a Islam |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4137178-1 |0 (DE-627)104458224 |0 (DE-576)209675438 |a Fundamentalismus |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4162166-9 |0 (DE-627)10546452X |0 (DE-576)209871539 |a Intoleranz |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)1138303283 |0 (DE-627)895684276 |0 (DE-576)492480818 |a Radikalisierung |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)1041355866 |0 (DE-627)767033914 |0 (DE-576)393050343 |a Studie |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4697624-3 |0 (DE-627)353358304 |0 (DE-576)215176766 |a Codebuch |2 gnd |
650 | 4 | |a Extremismus | |
650 | 4 | |a Demokratiedistanz | |
650 | 4 | |a Rechtsextremismus | |
650 | 4 | |a Islamismus | |
650 | 4 | |a empirisch | |
655 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |0 (DE-627)104768029 |0 (DE-576)208859845 |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Farren, Diego |e VerfasserIn |4 aut | |
700 | 1 | |a Brettfeld, Katrin |e VerfasserIn |0 (DE-588)114797234 |0 (DE-627)546761526 |0 (DE-576)176742352 |4 aut | |
700 | 1 | |8 1\p |a Endtricht, Rebecca |e VerfasserIn |0 (DE-588)1283013657 |0 (DE-627)1838872868 |4 aut | |
700 | 1 | |a Wetzels, Peter |d 1959- |e VerfasserIn |0 (DE-588)121966313 |0 (DE-627)081651910 |0 (DE-576)170360164 |4 aut | |
810 | 2 | |a MOTRA |g Projekt |t Forschungsbericht |v No. 6 |9 6 |w (DE-627)1821296389 |w (DE-600)3139296-9 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.25592/uhhfdm.11414 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.25592/uhhfdm.11415 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
883 | |8 1 |a cgwrk |d 20241001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
935 | |a rexa | ||
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4293500715 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1839619155 | ||
LOK | |0 005 20230320162132 | ||
LOK | |0 008 230320||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-2619 |c DE-627 |d DE-2619 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-2619 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |