Die Herausforderung der geburtenschwachen Jahrgänge: Aspekte der Kosten-Nutzen-Analyse in der Kriminalpolitik
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Elektronisch Buch |
| Sprache: | Deutsch Englisch |
| Veröffentlicht: |
Freiburg i. Br.
Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht
1987
|
| In: |
Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht (Band 29)
Jahr: 1987 |
| Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
| Rechteinformation: | InC 1.0 |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
MARC
| LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 1839357401 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20240406120645.0 | ||
| 007 | cr uuu---uuuuu | ||
| 008 | 230316s1987 gw |||||o 00| ||ger c | ||
| 024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1381338 |2 urn | |
| 024 | 7 | |a 10.15496/publikation-79484 |2 doi | |
| 024 | 7 | |a 10900/138133 |2 hdl | |
| 035 | |a (DE-627)1839357401 | ||
| 035 | |a (DE-599)KXP1839357401 | ||
| 035 | |a (OCoLC)1428893287 | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
| 041 | |a ger |a eng | ||
| 044 | |c XA-DE | ||
| 084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
| 084 | |a CW 8100 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19208: | ||
| 084 | |a PH 8240 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136495: | ||
| 100 | 1 | |a Dünkel, Frieder |d 1950- |e VerfasserIn |0 (DE-588)121514056 |0 (DE-627)081357060 |0 (DE-576)160794080 |4 aut | |
| 109 | |a Dünkel, Frieder 1950- | ||
| 245 | 1 | 4 | |a Die Herausforderung der geburtenschwachen Jahrgänge |b Aspekte der Kosten-Nutzen-Analyse in der Kriminalpolitik |c Frieder Dünkel |
| 264 | 1 | |a Freiburg i. Br. |b Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht |c 1987 | |
| 300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 104 Seiten) |b Illustrationen | ||
| 336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
| 337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
| 338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
| 490 | 1 | |a Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. |v Band 29 | |
| 500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 91-104 | ||
| 533 | |a Online-Ausgabe |b Tübingen |c FID Kriminologie |d [2023] |7 |2023|||||||||| | ||
| 540 | |q DE-2619 |a Urheberrechtsschutz 1.0 |2 rs |u http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | ||
| 776 | 1 | |z 3922498329 | |
| 776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |a Dünkel, Frieder, 1950 - |t Die Herausforderung der geburtenschwachen Jahrgänge |d Freiburg i. Br. : Max-Planck-Inst. für Ausländ. u. Internat. Strafrecht, 1987 |h IX, 104 S. |w (DE-627)025775332 |w (DE-576)014077345 |z 3922498329 |k Non-Electronic |
| 810 | 2 | |a Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht |t Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht |v Band 29 |9 29 |w (DE-627)1808048822 |w (DE-600)3122902-5 |7 am | |
| 856 | 4 | 0 | |u http://hdl.handle.net/10900/138133 |x Resolving-System |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext |
| 856 | 4 | 0 | |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1381338 |x Resolving-System |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext |
| 856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.15496/publikation-79484 |x Resolving-System |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext |
| 936 | r | v | |a CW 8100 |b Kriminologie, Kriminalistik (soweit für Psychologie von Interesse) |k Psychologie |k Angewandte Psychologie |k Andere Gebiete der angewandten Psychologie |k Kriminologie, Kriminalistik (soweit für Psychologie von Interesse) |0 (DE-627)127149616X |0 (DE-625)rvk/19208: |0 (DE-576)20149616X |
| 936 | r | v | |a PH 8240 |b Kriminalpolitik, Kriminalisierung und Entkriminalisierung; Kriminalität / Prävention; Meinung und Einstellung der Bevölkerung zur Kriminalität und Verbrechenskontrolle; Kriminalitätsfurcht; Ökonomik von Kriminalität |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Kriminalität und Kriminalpolitik |k Kriminalpolitik, Kriminalisierung und Entkriminalisierung; Kriminalität / Prävention; Meinung und Einstellung der Bevölkerung zur Kriminalität und Verbrechenskontrolle; Kriminalitätsfurcht; Ökonomik von Kriminalität |0 (DE-627)1271677105 |0 (DE-625)rvk/136495: |0 (DE-576)201677105 |
| 951 | |a BO | ||
| ELC | |a 1 | ||
| LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
| LOK | |0 001 4291456034 | ||
| LOK | |0 003 DE-627 | ||
| LOK | |0 004 1839357401 | ||
| LOK | |0 005 20230418081404 | ||
| LOK | |0 008 230316||||||||||||||||ger||||||| | ||
| LOK | |0 040 |a DE-2619 |c DE-627 |d DE-2619 | ||
| LOK | |0 092 |o n | ||
| LOK | |0 852 |a DE-2619 | ||
| LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
| OAS | |a 1 | ||
| ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
