Das Lehrgebiet Kriminologie im Studium der Rechtswissenschaft: Relevanz, Lernziele, Praxisbezug
Die Untersuchung deckt Besonderheiten in der Lehre auf, die sich aus der Kriminologie selbst sowie aus der Einbettung in das rechtswissenschaftliche Studium ergeben. Die Herausforderungen werden dabei aus hochschuldidaktischer Sicht reflektiert. Im Zentrum stehen die Kriterien Relevanz (Gesamtschau...
Autor principal: | |
---|---|
Autores Corporativos: | ; |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
En: |
Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik (Band 25)
Año: 2023 |
Edición: | 1. Auflage |
Acceso en línea: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Índice |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: S 156 25 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Die Untersuchung deckt Besonderheiten in der Lehre auf, die sich aus der Kriminologie selbst sowie aus der Einbettung in das rechtswissenschaftliche Studium ergeben. Die Herausforderungen werden dabei aus hochschuldidaktischer Sicht reflektiert. Im Zentrum stehen die Kriterien Relevanz (Gesamtschau von Bedarf, Stellenwert und Wirkung), Lernziele und Praxisbezug. Zunächst werden die begrifflich-konzeptionellen Grundlagen gelegt. Der empirische Teil umfasst eine Dokumentenanalyse sowie eine Lehrendenbefragung. Anschließend werden Handlungsbedarfe identifiziert und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. So sollen Lehrende eigene Umsetzungsstrategien für ihre Lehrveranstaltung entwickeln können. Daneben sind auch Hochschuldidaktiker:innen angesprochen |
---|---|
Descripción Física: | 378 Seiten, 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756004492 |