RT Book T1 Das Phänomen "Digitaler Hass": ein interdisziplinärer Blick auf Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen T2 Beiträge zum Strafrecht JF Beiträge zum Strafrecht A2 Hoven, Elisa 1982- LA German PP Baden-Baden PB Nomos Verlagsgesellschaft YR 2023 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1839149175 AB Hass im Netz verletzt nicht nur die unmittelbar Betroffenen – bedroht ist nicht weniger als die demokratische Gesellschaft selbst. Der vorliegende Sammelband bietet eine umfassende interdisziplinäre Betrachtung verschiedener Facetten des Phänomens "Digitaler Hass". Hierfür werden Erkenntnisse aus Sozial-, Kommunikations- und Medienwissenschaft, Linguistik und Kriminologie zusammengeführt: Kommentaranalysen geben Aufschluss darüber, welche Inhalte Hass hervorrufen und wie sich dieser äußert. Eine Interviewstudie beleuchtet Motive der VerfasserInnen und Auswirkungen auf die Betroffenen. Weitere Beiträge untersuchen Eskalationsstrukturen und die Frage, wer in besonderer Weise zur Zielscheibe des Hasses wird. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Eva Groß; Jakob Guhl, M.A.; Jun.-Prof. Dr. Mario Haim; Prof. Dr. Thomas Hestermann; Hannah Heuser; Prof. Dr. Elisa Hoven; Dr. Sylvia Jaki; Christine Lambrecht, MdB; Dr. Madlen Preuß; Anja Rubitzsch, BA; Robert Schöffel; PD Dr. Liriam Sponholz und Alexandra Witting. AB Hate on the Internet not only hurts those directly affected – no less than democratic society itself is threatened. This anthology offers a comprehensive interdisciplinary examination of various facets of the phenomenon of "digital hate. For this purpose, findings from social science, communication and media studies, linguistics and criminology are brought together: Commentary analyses provide information about which content causes hate and how it is expressed. An interview study sheds light on the motives of the authors and the effects on those affected. Other authors examine escalation structures and the question of who is particularly targeted by hate. With contributions by Prof. Dr. Eva Groß; Jakob Guhl, M.A.; Jun.-Prof. Dr. Mario Haim; Prof. Dr. Thomas Hestermann; Hannah Heuser; Prof. Dr. Elisa Hoven; Dr. Sylvia Jaki; Christine Lambrecht, MdB; Dr. Madlen Preuß; Anja Rubitzsch, BA; Robert Schöffel; PD Dr. Liriam Sponholz and Alexandra Witting. SN 9783748930396 K1 Shitstorm K1 Social Media K1 Mobbing K1 Soziale Netzwerke K1 Online K1 Meinungsfreiheit K1 Persönlichkeitsschutz K1 Hate Speech K1 Beleidigung K1 Meinungsäußerung K1 Hasskommentare K1 Hassposting K1 Hate Storm K1 Troll K1 Hasskampagne K1 Konferenzschrift : 2021 : Leipzig K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : Deutschland : Netzwerkdurchsetzungsgesetz : Hass : Social Media K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch-2023-Auswahl K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783748930396