Die Polizei als Täter und Opfer: die Rolle der sozialen Arbeit bei der Prävention von Gewalt gegen und durch Polizeibeamte
Polizeigewalt wird regelmässig in den Medien thematisiert. Fälle übermässiger Gewalt durch Polizeibeamte finden dabei ebenso Eingang in die Berichterstattung wie Fälle übermässiger Gewalt gegen die Polizei. Wie verbreitet ist dieses Phänomen tatsächlich? Und welche Präventionsangebote kann und soll...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2016
|
In: |
Sozial aktuell
Year: 2016, Issue: 6, Pages: 17-19 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rights Information: | InC 1.0 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Summary: | Polizeigewalt wird regelmässig in den Medien thematisiert. Fälle übermässiger Gewalt durch Polizeibeamte finden dabei ebenso Eingang in die Berichterstattung wie Fälle übermässiger Gewalt gegen die Polizei. Wie verbreitet ist dieses Phänomen tatsächlich? Und welche Präventionsangebote kann und soll die Soziale Arbeit hier machen? |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 19 |
Physical Description: | Illustrationen |
DOI: | 10.15496/publikation-83793 |