Die Einstellungen von Polizistinnen und Polizisten zu Bodycams: Veränderungen im Zeitraum eines Pilotprojekts
Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten ist sowohl in Deutschland als auch in Österreich und der Schweiz ein aktuelles Thema. Als Maßnahme gegen diese Gewalt wird zunehmend der Einsatz von Bodycams diskutiert. Im deutschsprachigen Raum gibt es inzwischen verschiedene Modellprojekte, in denen der E...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2019
|
In: |
SIAK-Journal
Year: 2019, Volume: 16, Issue: 1, Pages: 28-38 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Summary: | Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten ist sowohl in Deutschland als auch in Österreich und der Schweiz ein aktuelles Thema. Als Maßnahme gegen diese Gewalt wird zunehmend der Einsatz von Bodycams diskutiert. Im deutschsprachigen Raum gibt es inzwischen verschiedene Modellprojekte, in denen der Einsatz der Bodycams getestet und wissenschaftlich begleitet wird. Der vorliegende Beitrag stellt Ergebnisse eines solchen Modellprojekts vor, das im Jahr 2017 in der Stadt Zürich durchgeführt wurde. Untersucht werden dabei die beiden Fragen, wie verbreitet verschiedene Einstellungen zu Bodycams unter Polizistinnen und Polizisten sind und wie sich diese im Zeitraum des Pilotprojekts verändern. Die Ergebnisse zeigen, dass Bodycams sehr unterschiedlich bewertet werden. Die technischen Eigenschaften und die erweiterten Möglichkeiten der Beweismittelsicherung werden von fast allen Polizistinnen und Polizisten geschätzt. Dass sie vor Gewalt schützen, meinen hingegen deutlich weniger Befragte. Alles in allem befürworten dennoch mehr als die Hälfte der Polizistinnen und Polizisten die Bodycams. Im Vergleich der beiden Befragungszeitpunkte, die etwas länger als ein halbes Jahr auseinanderlagen, sinkt die Zustimmung zu Bodycams signifikant. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 38 |
Physical Description: | Illustrationen |
ISSN: | 1813-3495 |
DOI: | 10.7396/2019_1_C |