Polizeibeamte als Opfer von Gewalt - Ergebnisse einer niedersächsischen Befragung

In den letzten beiden Jahren wurde vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) in Hannover eine Studie unter niedersächsischen Einsatz- und Streifendienstbeamten zu deren Gewalterfahrungen im Dienst durchgeführt. Im Gegensatz zu den meisten bisherigen Studien stand die Identifikation...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Ellrich, Karoline 1984- (VerfasserIn)
Beteiligte: Baier, Dirk 1976- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2015
In: Deutsche Polizei. [Bundesausgabe]
Jahr: 2015, Band: 64, Heft: 2, Seiten: 18-20
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:InC 1.0
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Beschreibung
Zusammenfassung:In den letzten beiden Jahren wurde vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) in Hannover eine Studie unter niedersächsischen Einsatz- und Streifendienstbeamten zu deren Gewalterfahrungen im Dienst durchgeführt. Im Gegensatz zu den meisten bisherigen Studien stand die Identifikation von Risiko- und Schutzfaktoren der Opferwerdung im Vordergrund, wobei der Fokus auf Faktoren gelegt wurde, die den Beamten beziehungsweise die Dienstorganisation beschreiben. Für die Studie wurden 1.931 Beamte mittels eines Fragebogens befragt; die Rücklaufquote betrug 40,1 Prozent, welche ein hohes Interesse der Beamten am Thema belegt. An dieser Stelle werden zentrale Befunde der Studie vorgestellt. Ein ausführlicher Ergebnisbericht steht auf der Homepage des KFN (www.kfn.de) kostenlos zum Download zur Verfügung.
Physische Details:Illustrationen
ISSN:0949-2844
DOI:10.15496/publikation-83771