Die Folgen physischen und psychischen Bullyings für Wohlbefinden und abweichendes Verhalten von Jugendlichen

Trotz des in den letzten Jahrzehnten gesteigerten Interesses an Bullying in Schulen und seinen Folgen fehlt es an Untersuchungen, die differenziert nach Formen des Bullyings die Folgen für das Opfer analysieren. Untersucht wird, wie sich physische und psychische bzw. relationale Formen des Mitschüle...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Baier, Dirk 1976- (VerfasserIn)
Beteiligte: Kunkel, Fynn
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2016
In: Psychologie in Erziehung und Unterricht
Jahr: 2016, Band: 63, Heft: 4, Seiten: 137-150
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway

MARC

LEADER 00000naa a22000002c 4500
001 1838450130
003 DE-627
005 20230307113214.0
007 cr uuu---uuuuu
008 230307s2016 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.2378/PEU2016.art09d  |2 doi 
035 |a (DE-627)1838450130 
035 |a (DE-599)KXP1838450130 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Baier, Dirk  |d 1976-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)132572702  |0 (DE-627)523956215  |0 (DE-576)254193102  |4 aut 
109 |a Baier, Dirk 1976- 
245 1 4 |a Die Folgen physischen und psychischen Bullyings für Wohlbefinden und abweichendes Verhalten von Jugendlichen  |c Dirk Baier, Fynn Kunkel 
264 1 |c 2016 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Trotz des in den letzten Jahrzehnten gesteigerten Interesses an Bullying in Schulen und seinen Folgen fehlt es an Untersuchungen, die differenziert nach Formen des Bullyings die Folgen für das Opfer analysieren. Untersucht wird, wie sich physische und psychische bzw. relationale Formen des Mitschüler- und Lehrkräfte-Bullyings auf Wohlbefinden und abweichendes Verhalten von Jugendlichen auswirken. Anhand der Daten einer repräsentativen, deutschlandweiten Schülerbefragung mit fast 45.000 Befragten der neunten Jahrgangsstufe (15-Jährige) werden mittels Strukturgleichungsmodellen Zusammenhänge zwischen Bullying und möglichen Folgen untersucht. Psychisches Lehrkräfte-Bullying ist ein eigenständiger Einflussfaktor des Wohlbefindens und abweichenden Verhaltens von Jugendlichen. Relationales Bullying durch Mitschülerinnen und Mitschüler hat einen negativen Einfluss auf das Wohlbefinden, physisches Bullying auf das Gewaltverhalten. Für den Großteil der untersuchten Zusammenhänge lassen sich keine Geschlechterunterschiede feststellen. Besonders relationales Bullying und hier das Bullying durch Lehrkräfte sollte stärker in schulbezogenen Anti-Bullying-Programmen Berücksichtigung finden. 
700 1 |a Kunkel, Fynn  |e VerfasserIn  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Psychologie in Erziehung und Unterricht  |d München : Reinhardt, 1998  |g 63(2016), 4, Seite 137-150  |h Online-Ressource  |w (DE-627)484404806  |w (DE-600)2184489-6  |w (DE-576)307195627  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:63  |g year:2016  |g number:4  |g pages:137-150 
856 4 0 |u https://doi.org/10.2378/PEU2016.art09d  |x Verlag  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.reinhardt-journals.de/index.php/peu/article/view/2569  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4284311336 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1838450130 
LOK |0 005 20230307113113 
LOK |0 008 230307||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 866   |x #096 
LOK |0 935   |a krzx 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw