Der "Frauenkrimi" in Ost und West: diskursive Verhandlungen einer Subgattung

Die (Sub-)Gattung ›Frauenkrimi‹ gilt als Erfindung der Verlagspolitik und Literaturkritik der 1980er Jahre, im 21. Jahrhundert verschwand sie allerdings (fast völlig) aus den Verlagsprogrammen. Wie jede kriminalliterarische Form durchlief auch der ›Frauenkrimi‹ viele Entwicklungsstufen, versuchte si...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Deutsche und polnische Frauenkrimis im Vergleich. Veranstaltung Słubice (2022) (Autor)
Otros Autores: Brylla, Wolfgang Damian 1984- (Editor) ; Schmidt, Maike 1980- (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Göttingen V&R unipress [2023]
En: Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit (Band 17)
Año: 2023
Acceso en línea: Table of Contents (Publisher)
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
UB: 63 A 5203
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Die (Sub-)Gattung ›Frauenkrimi‹ gilt als Erfindung der Verlagspolitik und Literaturkritik der 1980er Jahre, im 21. Jahrhundert verschwand sie allerdings (fast völlig) aus den Verlagsprogrammen. Wie jede kriminalliterarische Form durchlief auch der ›Frauenkrimi‹ viele Entwicklungsstufen, versuchte sich als (weibliches) Gesellschaftssprachrohr und spiegelte die sich verändernden Wirklichkeitsverhältnisse wider, bis er sich im Zuge der Feminismus-Debatten nicht mehr als salonfähig erwies. Wohlgemerkt als Begriff, weniger als kriminalästhetisches Narrativ, denn auch heute werden in West- und Osteuropa ›Frauenkrimis‹ verfasst, die man jedoch nicht mehr als solche bezeichnet. Das Ziel des vorliegenden Sammelbandes ist, die (Sub-)Gattung anhand von exemplarischen Textanalysen zu konturieren.
Notas:Literaturangaben
Im Vorwort: Tagung "Deutsche und polnische Frauenkrimis im Vergleich / Niemieckie i polskie kryminały kobiece - porównanie", die vom 19. bis 21. Mai 2022 ... im polnischen Słubice stattgefunden hat
Descripción Física:377 Seiten, Illustrationen, 24 cm
ISBN:9783847115908
3847115901