Rechtsextrem: Biografien nach 1945
Der Rechtsextremismus begleitet die Geschichte der Bundesrepublik seit ihren Anfängen. Dazu gehören u.a. Parteien, im Hintergrund arbeitende Kulturorganisationen, Jugendbünde, aber auch militante und terroristische Gruppierungen. Die Existenz vielfältiger Organisationen und Zusammenschlüsse, ihre i...
Contributors: | ; ; |
---|---|
Format: | Electronic/Print Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2023]
|
In: | Year: 2023 |
Online Access: |
Cover (lizenzpflichtig) Table of Contents Presumably Free Access Volltext (doi) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Electronic
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1836298471 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240514191624.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 230216s2023 gw ||||| 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783111008707 |9 978-3-11-100870-7 | ||
024 | 3 | |a 9783111008707 | |
024 | 7 | |a 10.1515/9783111010991 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1836298471 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1836298471 | ||
035 | |a (OCoLC)1403376780 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BE |c XD-US | ||
084 | |a MG 15385 |q DE-24/24sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122818:12129 | ||
084 | |a 89.21 |2 bkl | ||
084 | |a 15.43 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechtsextrem: Biografien nach 1945 |c herausgegeben von Gideon Botsch, Christoph Kopke und Karsten Wilke |
246 | 3 | 0 | |a Biographien neunzehnhundertfünfundvierzig |
264 | 1 | |a Berlin |a Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a IX, 485 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Der Rechtsextremismus begleitet die Geschichte der Bundesrepublik seit ihren Anfängen. Dazu gehören u.a. Parteien, im Hintergrund arbeitende Kulturorganisationen, Jugendbünde, aber auch militante und terroristische Gruppierungen. Die Existenz vielfältiger Organisationen und Zusammenschlüsse, ihre inhaltliche Ausrichtung und die Vernetzung untereinander waren und sind in hohem Maß auch durch das Engagement einzelner Akteure und Akteurinnen geprägt. Der Band versammelt biografische Studien zu 24 einschlägigen Protagonistinnen und Protagonisten des bundesdeutschen Rechtsextremismus. Der akteurszentrierte Ansatz vertieft die geschichtswissenschaftlichen Erkenntnisse über diese "besondere politische Kultur" (Peter Dudek/Hans-Gerd Jaschke) in Deutschland. Die vorgestellten Lebensläufe stehen exemplarisch für unterschiedliche Alterskohorten, Sozialisationsverläufe und politische Ausrichtungen im rechtsextremen Milieu. Gleichzeitig führen sie eindrücklich vor Augen, in welcher Weise politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen die "Erfolgsfähigkeit" der hier vorgestellten Akteurinnen und Akteure mitbestimmten | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-BW |z BfZ |2 pdager |5 DE-24 | |
650 | 4 | |a European history | |
650 | 4 | |a Europäische Geschichte | |
650 | 4 | |a HISTORY / Europe / Germany | |
650 | 4 | |a HISTORY / Social History | |
650 | 4 | |a SOCIAL SCIENCE / Sociology / General | |
650 | 4 | |a Social & Cultural History | |
650 | 4 | |a Sociology | |
650 | 4 | |a Sozial- und Kulturgeschichte | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Biografie |0 (DE-588)4006804-3 |0 (DE-627)104213493 |0 (DE-576)208867147 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4006804-3 |0 (DE-627)104213493 |0 (DE-576)208867147 |a Biografie |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4020517-4 |0 (DE-627)106317768 |0 (DE-576)208933697 |a Geschichte |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
689 | 2 | 0 | |d s |0 (DE-588)4048829-9 |0 (DE-627)104325372 |0 (DE-576)209079428 |a Rechtsradikalismus |2 gnd |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Botsch, Gideon |d 1970- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)130662011 |0 (DE-627)505295490 |0 (DE-576)188928839 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kopke, Christoph |d 1967- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)142115878 |0 (DE-627)633854573 |0 (DE-576)32796703X |4 edt | |
700 | 1 | |a Wilke, Karsten |d 1971- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)101720120X |0 (DE-627)676272215 |0 (DE-576)353274933 |4 edt | |
776 | 1 | |z 9783111010991 |c pdf | |
776 | 1 | |z 9783111012124 |c epub | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Rechtsextrem: Biografien nach 1945 |d Berlin : de Gruyter Oldenbourg, 2023 |h 1 Online-Ressource (IX, 485 Seiten) |w (DE-627)1838443215 |z 9783111010991 |z 9783111012124 |k Electronic |
856 | |u https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111010991/pdf |x unpaywall |z Vermutlich kostenfreier Zugang |h publisher [open (via page says license)] | ||
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1836298471_toc.pdf |m DE-601 |q application/pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333131313030383730377C7C434F50.jpg?sq=3 |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Cover |
856 | |u https://doi.org/10.1515/9783111010991 |x doi |3 Volltext | ||
935 | |a BWLB | ||
936 | r | v | |a MG 15385 |b Einzelpersönlichkeiten |k Politologie |k Politische Systeme einzelner Länder |k Europa, Nordamerika |k Westeuropa, Mitteleuropa |k Bundesrepublik Deutschland |k Bundesrepublik Deutschland |k Parteien und politische Bewegungen |k Mehrere Parteien, Parteiensysteme |k Rechtsradikalismus |k Einzelpersönlichkeiten |0 (DE-627)1271482908 |0 (DE-625)rvk/122818:12129 |0 (DE-576)201482908 |
936 | b | k | |a 89.21 |j Faschismus |0 (DE-627)106414607 |
936 | b | k | |a 15.43 |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart |0 (DE-627)181569701 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 |b 1 | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdok_ob001.raw | ||
SPR | |a 1 |t KRI |