Persönlichkeitsstörungen

Das umfassende Lehr- und Praxisbuch über Diagnose, Klassifikation, Ätiologie und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen.Persönlichkeitsstörungen erweisen sich zunehmend als Herausforderung für die Praxis und Forschung in klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Verhaltensmedizin.Die h...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Fiedler, Peter (Autor)
Otros Autores: Mundt, Christoph (Otro) ; Mundt, Christoph 1944-
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Weinheim Beltz, Psychologie-Verl.-Union 1995
En:Año: 1995
Edición:2., überarb. und erw. Aufl.
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: N IV 196
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Das umfassende Lehr- und Praxisbuch über Diagnose, Klassifikation, Ätiologie und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen.Persönlichkeitsstörungen erweisen sich zunehmend als Herausforderung für die Praxis und Forschung in klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Verhaltensmedizin.Die historischen Entwicklungen und der gegenwärtige Kenntnisstand in der europäischen und anglo-amerikanischen Forschung werden dargestellt. Dabei finden die traditionellen Denkansätze und aktuellen Klassifikationsversuche in der Psychiatrie gleichermaßen Berücksichtigung wie die beständigen Fortentwicklungen der Verstehens- und Behandlungsansätze in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie.Ausgehend von den diagnostischen Kriterien des DSM-IV und der ICD-10 informiert dieses fundierte Lehrbuch gut verständlich und umfassend über Grundlagen, Diagnose und Behandlung der verschiedenen Persönlichkeitsstörungen.Es bietet allen, die sich in Forschung und Praxis mit Persönlichkeitsstörungen auseinandersetzen, zuverlässige Informationen und Handlungsanweisungen. - I. Historische Perspektive und Stand der Konzeptentwicklung 1. Persönlichkeitsstörung - Perspektivierung eines zwischenmenschlichen Problems 2. Entwicklung psychiatrischer Systematiken der Persönlichkeitsstörungen 3. Psycholanalytiscjhe Konzeptentwicklungen: Charakterstörungen, Narzißmus, neurotische Stile 4. Interpersonelle Perspektiven: von der Psychodynamik zur Soziodynamik der Persönlichkeitsstörungen 5. Persönlichkeitspsychologie und Klinische Psychologie: Perspektive bio-psycho-sozialer Erklärungsmodelle II. Persönlichkeitsstörungen 6. Persönlichkeitsstörungen: Extremvarianten menschlicher Besonderheit und Vielfalt 7. Paranoide Persönlichkeitsstörung 8. Schizoide Persönlichkeitsstörung 9. Schizotypische Persönlichkeitsstörung 10. Dissoziale und antisoziale Persönlichkeitsstörungen 11.Borderline-Persönlichkeitsstörungen 12. Geschichtlicher Bedeutungswandel der Hysterie-Diagnose 13. Histrionische Persönlichkeitsstörung 14. Narzistische Persönlichkeitsstörungen 15. Selbstunsichere und ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörungen 16. Dependente Persönlichkeitsstörung 17. Zwanghafte Persönlichkeitsstörung 18. Passiv-aggressive und negativistische Persönlichkeitsstörungen 19. Affektiv-depressive Persönlichkeitsstörungen 20. Selbstschädigende und sadistische Persönlichkeitsstörungen 21. Differentialdiagnostik und Komorbidität 22. Allgemeine Epidemiologie III. Behandlung 23. Über die Schwierigkeiten der Psychotherapeuten im Umgang mit den Persönlichkeitsstörungen 24. Selektive und differentialle Indikation: Allgemeine Überlegungen zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen 25. Störungsspezifische Indikation: Die Behandlung der spezifischen Persönlichkeitsstörungen 26. Perspektiven für ein Verständnis und für die Auflösung therapeutischer Krisen IV. Epilog 27. Die schwierig bestimmbaren Grenzen der Normalität. Der Versuch einen Vorläufigen Schlußpunkt zu finden Literaturverzeichnis
Notas:Literaturverz. S. [515] - 566
Descripción Física:XVI, 600 S. graph. Darst. 24 cm
ISBN:362127278X