RT Book T1 Die Leipziger Waffenverbotszone: Analysen zu Kriminalitätsverlauf, Akzeptanz und Sicherheitsgefühl T2 Rothenburger Beiträge zur Polizei- und Sicherheitsforschung JF Rothenburger Beiträge zur Polizei- und Sicherheitsforschung A1 Mühler, Kurt A2 Dittrich, Florian A2 Fleps, Tabea A2 Grohmann, Paul A2 Heyden, Alexandra A2 Keßler, Peer A2 Radici, Janosch LA German PP Rothenburg /Oberlausitz PB Eigenverlag der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) YR 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1828287830 AB Am 5. November 2018 wurde im Bereich der Eisenbahnstraße in Leipzig die erste Waffenverbotszone im Freistaat Sachsen eingerichtet. Die vom Land Sachsen veranlasste Maßnahme hat zum Ziel, die allgemeine Sicherheit in dem Gebiet zu erhöhen, das bislang als Kriminalitätsschwerpunkt gilt. In dieser Untersuchung werden die Auswirkungen dieser Waffenverbotszone untersucht. CN 363 SN 9783938015889 SN 3938015888 K1 Waffe K1 Waffenverbot K1 Kriminalität K1 Sicherheitsempfinden K1 Bevölkerung K1 Evaluierung K1 Empirische Forschung K1 Experteninterview K1 Qualitative Studie K1 Quantitative Studie K1 Leipzig K1 Leipzig : Kriminalität : Gegenmaßnahme : Auswertung : Akzeptanz K1 Leipzig : Stadtviertel : Verbot : Waffe : Akzeptanz : Kriminalität : Sicherheit