RT Book T1 Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung T2 Politik und Religion A2 Pickel, Susanne 1968- A2 Pickel, Gert 1963- A2 Decker, Oliver 1968- A2 Fritsche, Immo 1972- A2 Kiefer, Michael 1961- A2 Lütze, Frank Michael 1970- A2 Spielhaus, Riem 1974- A2 Uslucan, Hacı-Halil 1965- LA German PP Wiesbaden Heidelberg PB Springer VS YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1828286494 AB Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. NO Enthält Literaturangaben CN 320.50943 SN 9783658405588 SN 3658405589 K1 Radikalisierung K1 Polarisierung K1 Gesellschaft K1 Entwicklung K1 Radikalismus K1 Rechtsradikalismus K1 Dschihadismus K1 Militanz K1 Islam K1 Muslim K1 Deutschland K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : Polarisierung : Radikalisierung : Islam : Fundamentalismus : Rechtsradikalismus