RT Book T1 Die Polizei: Helfer, Gegner, Staatsgewalt : Inspektion einer mächtigen Organisation T2 Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe T2 Schriftenreihe Bundeszentrale für politische Bildung JF Schriftenreihe A1 Derin, Benjamin A2 Singelnstein, Tobias 1977- LA German PP Bonn PB Bundeszentrale für politische Bildung YR 2022 ED Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1827888776 AB Die Polizei nimmt im demokratischen Rechtsstaat eine zentrale Rolle ein. Sie soll die öffentliche Ordnung aufrechterhalten, Straftaten verhindern, Täterinnen und Täter ermitteln, Gefahren abwehren, kurz: Ihr obliegt es, das Gewaltmonopol des Staates durchzusetzen. Dabei ist die Polizei eine komplexe Organisation mit vielfältigen Aufgaben und einer eigenen Organisationskultur. Aber gerade weil die Polizei unerlässlich für die innere Sicherheit ist und generell ein großes Vertrauen in der Bevölkerung genießt, wiegen Vorwürfe von Fehlverhalten, Rassismus und ungerechtfertigter Gewaltanwendung durch Polizistinnen und Polizisten schwer. Die Kriminologen Benjamin Derin und Tobias Singelnstein werfen einen differenzierten Blick auf die Organisation Polizei und auf ihre Arbeitsweise. Sie zeichnen nach, wie sich die Anforderungen an die Polizei vor dem Hintergrund sicherheitspolitischer, gesellschaftlicher und nicht zuletzt medialer Entwicklungen verändert haben und stellen Überlegungen an, wie demokratische Einhegung und Kontrolle dauerhaft sichergestellt werden können. NO Literaturhinweise CN 363.20943 SN 9783742508935 K1 Gewalt K1 Staat K1 Deutschland : Polizei : Gewaltmonopol : Innere Sicherheit : Institutioneller Rassismus : Rechtsstaat : Gefährdung K1 Polizei : Gewaltmonopol : Sicherheit : Gewalt : Rassismus : Rechtsstaat : Gefährdung