Die konformistische Revolte: zur Mythologie des Rechtspopulismus

Cover -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Der Aufstieg des Rechtspopulismus -- 1.2 Aufbau der Argumentation -- 2 Die sozialwissenschaftliche Debatte -- 2.1 Begriffsbestimmungen: Populismus und Rechtspopulismus -- 2.2 Elemente des Rechtspopulismus -- 2.2.1 Das Volk -- 2.2.2 Die Elite -- 2.2.3 Die Fremde...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Roepert, Leo (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2022]
In:Jahr: 2022
Online Zugang: Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Ähnliche Datensätze:Erscheint auch als: 1799605337
Beschreibung
Zusammenfassung:Cover -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Der Aufstieg des Rechtspopulismus -- 1.2 Aufbau der Argumentation -- 2 Die sozialwissenschaftliche Debatte -- 2.1 Begriffsbestimmungen: Populismus und Rechtspopulismus -- 2.2 Elemente des Rechtspopulismus -- 2.2.1 Das Volk -- 2.2.2 Die Elite -- 2.2.3 Die Fremden -- 2.2.4 Geschlechterverhältnisse -- 2.2.5 Rationalität, Wahrheit, Affekt -- 2.3 Erklärungstypen -- 2.3.1 Ökonomische Erklärungen -- 2.3.2 Politische Erklärungen -- 2.3.3 Kulturelle Erklärungen -- 2.4 Kritik der sozialwissenschaftlichen Rechtspopulismusdebatte -- 3 Die Struktur rechtspopulistischer Weltbilder -- 3.1 Die Fremden und der Niedergang des Eigenen -- 3.1.1 Rassismus (de-)thematisieren -- 3.1.2 Liberaler Rassismus: Gesellschaft gegen Gemeinschaft -- 3.1.3 Völkischer Rassismus: Der Niedergang des Eigenen -- 3.2 Die Verschwörung der Elite -- 3.2.1 Die Elite gegen das Volk -- 3.2.2 Ohnmacht versus Übermacht: Der Widerspruch im Elitenbild -- 3.2.3 Konspirationismus und Antisemitismus -- 3.3 Vom Konservatismus zur konformistischen Revolte -- 4 Bürgerliche Gesellschaft und rechtspopulistische Krisenmythologie -- 4.1 Zum Begriff des Mythos -- 4.2 Die bürgerliche Gesellschaft als heteronome Ordnung -- 4.2.1 Ökonomische Herrschaft -- 4.2.2 Herrschaft der Normen -- 4.2.3 Der innere Konflikt des Subjekts -- 4.3 Mythen der bürgerlichen Gesellschaft -- 4.4 Mythos und Krise -- 4.5 Rechtspopulismus: mythologische Krisenverarbeitung und konformistische Revolte -- 5 Der Rechtspopulismus und die Krisendynamik der Gegenwart -- 6 Literaturverzeichnis.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Literaturverzeichnis: Seite 229-254
Beschreibung:1 Online-Ressource (254 Seiten)
ISBN:9783839462720
DOI:10.14361/9783839462720