Sicherheit im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum lebt man sicher, in der Stadt ist es gefährlich? Daten der Sicherheitsbehörden zeigen, dass es so eindeutig nicht ist. Und es gibt auffällige Unterschiede zwischen verschiedenen ländlichen Räumen - das verdeutlichen zwei Fallstudien aus Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Harrendorf, Stefan 1976- (VerfasserIn)
Körperschaft: Bundeszentrale für Politische Bildung (Herausgebendes Organ)
Beteiligte: Dünkel, Frieder 1950- ; Geng, Bernd 1954-
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bonn Bundeszentrale für politische Bildung 18.11.2021
In:Jahr: 2021
Online-Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY-NC-ND 4.0
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Beschreibung
Zusammenfassung:Im ländlichen Raum lebt man sicher, in der Stadt ist es gefährlich? Daten der Sicherheitsbehörden zeigen, dass es so eindeutig nicht ist. Und es gibt auffällige Unterschiede zwischen verschiedenen ländlichen Räumen - das verdeutlichen zwei Fallstudien aus Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern.
Beschreibung:Gesehen am 15.11.2022
Physische Details:1 Online-Ressource (12 Seiten), Illustrationen
DOI:10.15496/publikation-77543