RT Article T1 Von Einstellungen zu polizeilichen Praxen JF Rassismus in der Polizei SP 199 OP 216 A1 Gutschmid, Daniela A2 Czudnochowski, David LA German YR 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1821115538 AB In diesem Kapitel wird das Verhältnis zwischen Einstellungen und polizeilichen Praxen beleuchtet. Dabei wird berücksichtigt, dass es häufig zu Diskrepanzen zwischen der Einstellung und den Handlungen eines Individuums kommt und es werden die Entstehungsbedingungen menschlichen Verhaltens skizziert. Ebenso wird argumentiert, dass sich soziale Faktoren auf das Verhalten des Individuums auswirken und es wird dargelegt, welche Ermöglichungsstrukturen für rassistisches Handeln polizeiliche Praxen beinhalten. Daraus folgt, dass neben der individuellen Ebene auch Phänomene auf Gruppen- und Organisationsebene, wie z. B. Kultur(en) in der Polizei, zu berücksichtigen sind. NO Literaturverzeichnis: Seite 213-216 SN 9783658371333 K1 Individuum K1 Verhalten K1 Polizei K1 Soziale Norm K1 Individuelles Verhalten K1 Polizeikultur K1 Polizeialltag DO 10.1007/978-3-658-37133-3_10