Soforteinbehalt bei Ladendiebstahl: Begleitforschung eines Modellversuchs in Nürnberg

In der Folge kriminalpolitischer Diskussionen zur Einführung eines polizeilichen "Strafgeldes" bei Ladendiebstählen stellte 1999 eine aus Vertretern der bayerischen Staatsministerien des Innern und der Justiz zusammengesetzte Arbeitsgruppe Überlegungen an, ob die Polizei vor Ort durch eine...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Minthe, Eric 1968- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Wiesbaden Kriminologische Zentralstelle e.V 2022
In:Year: 2022
Online Access: Volltext (Langzeitarchivierung Nationalbibliothek)
Volltext (Resolving-System)
Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 1820608662
003 DE-627
005 20250307145045.0
007 cr uuu---uuuuu
008 221102s2022 gw |||||o 00| ||ger c
015 |a 22,O11  |2 dnb 
016 7 |a 1269950002  |2 DE-101 
020 |a 3926371595  |9 3-926371-59-5 
024 7 |a urn:nbn:de:hebis:2378-opus-3698  |2 urn 
035 |a (DE-627)1820608662 
035 |a (DE-599)DNB1269950002 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-HE 
082 0 4 |a 360  |q DE-101 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Minthe, Eric  |d 1968-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)13135518X  |0 (DE-627)507682831  |0 (DE-576)178001627  |4 aut 
109 |a Minthe, Eric 1968- 
245 1 0 |a Soforteinbehalt bei Ladendiebstahl  |b Begleitforschung eines Modellversuchs in Nürnberg  |c Eric Minthe 
264 1 |a Wiesbaden  |b Kriminologische Zentralstelle e.V  |c 2022 
300 |a 1 Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Kriminologie und Praxis (KuP)  |v 39, 2003 
520 |a In der Folge kriminalpolitischer Diskussionen zur Einführung eines polizeilichen "Strafgeldes" bei Ladendiebstählen stellte 1999 eine aus Vertretern der bayerischen Staatsministerien des Innern und der Justiz zusammengesetzte Arbeitsgruppe Überlegungen an, ob die Polizei vor Ort durch eine Erweiterung von § 132 StPO ermächtigt werden sollte, auch von Inländern mit festem Wohnsitz eine Sicherheitsleistung zu verlangen. Aufgrund gewichtiger verfassungsrechtlicher Bedenken gegen eine solche Regelung schlug die Arbeitsgruppe im Ergebnis vor, ohne Änderung des geltenden Rechts in einem Modellversuch zunächst ein Verfahren auf freiwilliger Zahlungsbasis des Beschuldigten durchzuführen. Im Modellversuch wurde die Polizei ermächtigt, von einem auf frischer Tat ertappten Erstauffälligen auf freiwilliger Basis einen Geldbetrag, den Soforteinbehalt, erheben zu können, mit dem die Staatsanwaltschaft in die Lage versetzt wird, sofort das Ermittlungsverfahren nach § 153a Abs. 1 StPO abzuschließen. Als Ziele wurden die Beschleunigung des staatsanwaltschaftlichen Verfahrens bei einem Massendelikt sowie die Stärkung des polizeilichen Auftretens vor Ort und damit der Präventivwirkung im Bereich des Ladendiebstahls verbunden. Mit der empirischen Evaluation des Modellversuchs "Soforteinbehalt" bei Ladendiebstählen in Nürnberg, der im Oktober 2000 startete, wurde die Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) beauftragt. Präsentiert werden die Auswertungen empirischer Daten der vom 1. Januar bis 31. Dezember 2001 durchgeführten Begleitforschung. Auf Grundlage der polizeilichen, von der KrimZ erhobenen und verarbeiteten Daten wird dargestellt, bei welchen Taten und bei welchen Tätern der Modellversuch erfolgreich oder eben nicht erfolgreich verlief. Es wird erörtert, ob der geänderte Verfahrensablauf von den Beteiligten angenommen wird und inwieweit er sich als "wirksam" erwiesen hat. Die sich anschließende multivariate Analyse liefert ein statistisches Erklärungsmodell für den Modellversuch, bevor eine Beurteilung zu den durch das Projekt erzeugten Präventivwirkungen abgegeben wird. 
776 0 8 |i Elektronische Reproduktion von  |a Minthe, Eric, 1968 -   |t Soforteinbehalt bei Ladendiebstahl  |d Wiesbaden : Kriminologische Zentralstelle, 2003  |h 165 S.  |w (DE-627)363524681  |w (DE-576)105128759  |z 3926371595  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-3698  |v 2022-11-02  |x Resolving-System 
856 4 0 |u https://d-nb.info/1269950002/34  |v 2022-11-02  |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek 
856 4 0 |u https://krimpub.krimz.de/frontdoor/index/index/docId/369  |q application/pdf  |v 2022-11-02  |x Verlag  |z kostenfrei 
951 |a BO 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw