Covid-19 im Strafvollzug: Bewältigung der Pandemie im Schweizer Freiheitsentzug

Die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie in Gefängnissen stellte eine große Herausforderung dar. Die Möglichkeiten des social distancing sind begrenzt, viele Insassinnen und Insassen zählen zur vulnerablen Gruppe, und auf das Personal kann nicht verzichtet wer-den. Weltweit wird aus den Gefängnissen von...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Wegel, Melanie 1968- (HerausgeberIn) ; Baier, Dirk 1976- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2022
In: Schriftenreihe Kriminalsoziologie (Band 6)
Jahr: 2022
Ausgabe:1. Auflage
Online-Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC-BY
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie in Gefängnissen stellte eine große Herausforderung dar. Die Möglichkeiten des social distancing sind begrenzt, viele Insassinnen und Insassen zählen zur vulnerablen Gruppe, und auf das Personal kann nicht verzichtet wer-den. Weltweit wird aus den Gefängnissen von einer enormen Übersterblickeit berichtet. Für die Schweizer Gefängnisse traf dies nicht zu. Hier konnte die Covid-19-Pandemie gut bewältigt werden. Im Buch werden Ergebnisse aus einer schweizweiten Studie in Gefängnissen zum Umgang und der Bewältigung der Pandemie vorgestellt. Das Buch eignet sich für Prakikerinnen und Praktiker im Vollzugswesen, sowie Personen, die in geschlossenen Kontexten arbeiten und Interessierte für den Themenbereich Strafvollzug. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dirk Baier; Prof. em. Dr. Frieder Dünkel; Dr. Daniel Fink; Christoph Rottler; Dr. Frank Stuefen; Sabera Wardak, M.A. und Prof. Dr. Melanie Wegel.
Combating the COVID-19 pandemic in prisons was a major challenge. The possibility of ensuring social distancing is small, many inmates are regarded as a vulnerable group and staff cannot be dispensed with. Worldwide, there are reports from prisons of an enormous number of cases. This was not the case in Swiss prisons. Here, the COVID-19 pandemic was managed well. This book presents results from a nationwide study in prisons on the handling and management of the pandemic. The book is suitable for practitioners in the prison system, as well as people working in closed contexts and those interested in the topic of the penal system. With contributions by Prof. Dr. Dirk Baier; Prof. em. Dr. Frieder Dünkel; Dr. Daniel Fink; Christoph Rottler; Dr. Frank Stuefen; Sabera Wardak, M.A. and Prof. Dr. Melanie Wegel.
Physische Details:1 Online-Ressource (209 Seiten), Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783748931997
DOI:10.5771/9783748931997