RT Book T1 Die rechtsradikale Bewegung und ihr digitaler Kampf um Identität: Inhalte, Dynamiken und Resonanzräume rechtsradikaler Alternativ-Öffentlichkeiten T2 Edition Rechtsextremismus T2 Research A1 Fernholz, Tobias LA German PP Wiesbaden Heidelberg PB Springer VS YR 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1818315947 AB Die rechtsradikale Bewegung hat in der Bundesrepublik Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Von Straßenprotesten über parlamentarische Erfolge und regelmäßige Interventionen in bundesweite Debatten bis hin zu terroristischen Anschlägen zeigte die radikale Rechte zuletzt deutlich, welche Gefahr von ihr ausgeht. Tobias Fernholz untersucht in der vorliegenden Arbeit dieses Mosaik der radikalen Rechten, das von anerkannten Publizist*innen bis zu anschlagverübenden Terrorist*innen reicht. Grundlage der hier vorgenommenen umfangreichen empirischen Analyse rechtsradikaler Alternativöffentlichkeiten sind Daten der Social Media Plattform Facebook, die aus der Perspektive der Bewegungs- und Öffentlichkeitsforschung netzwerk- und inhaltsanalytisch untersucht werden. Im Zentrum steht dabei eine rechtsradikale Identitätspolitik als spezifisches, mit der Ideologie der radikalen Rechten verbundenes Element, das die Kommunikation der rechtsradikalen Bewegung durchzieht und diese anknüpfungsfähig macht. NO Literaturverzeichnis: Seite 295-315 CN 320.5330943 SN 9783658395629 SN 3658395621 K1 Rechtsradikalismus K1 Radikalisierung K1 Identität K1 Social Media K1 Empirische Forschung K1 Qualitative Studie K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Rechtsradikalismus : Social Media