Qualifizierung und Beschäftigung: Bedarfsanalyse im sächsischen Justizvollzug

Um Maßnahmen der Qualifizierung und Beschäftigung von Strafgefangenen zielgerichtet einsetzen zu können, müssen zunächst die Voraussetzungen der Inhaftierten festgestellt und hieraus Bedarfe abgeleitet werden. Um die Bedarfe an Qualifizierungsmaßnahmen im sächsischen Vollzug zu bestimmen, wurde Febr...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Hartenstein, Sven (Autor) ; Hinz, Sylvette (Autor) ; Meischner-Al-Mousawi, Maja 1972- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Leipzig Kriminologischer Dienst des Freistaates Sachsen November 2020
En: Daten & Dialog im Fokus (Nr. 2)
Año: 2020
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 1816778915
003 DE-627
005 20220916112408.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220916s2020 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a urn:nbn:de:hebis:2378-opus-2032  |2 urn 
035 |a (DE-627)1816778915 
035 |a (DE-599)KXP1816778915 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
082 0 4 |a 300  |a 360  |a 364 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Hartenstein, Sven  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1268138738  |0 (DE-627)181671917X  |4 aut 
109 |a Hartenstein, Sven  |a Hartenstein, S. 
245 1 0 |a Qualifizierung und Beschäftigung: Bedarfsanalyse im sächsischen Justizvollzug  |c Sven Hartenstein, Sylvette Hinz, Maja Meischner-Al-Mousawi 
264 1 |a Leipzig  |b Kriminologischer Dienst des Freistaates Sachsen  |c November 2020 
300 |a 1 Online-Ressource (8 Seiten)  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Daten & Dialog im Fokus  |v Nr. 2 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 8 
500 |a Erschienen 
520 |a Um Maßnahmen der Qualifizierung und Beschäftigung von Strafgefangenen zielgerichtet einsetzen zu können, müssen zunächst die Voraussetzungen der Inhaftierten festgestellt und hieraus Bedarfe abgeleitet werden. Um die Bedarfe an Qualifizierungsmaßnahmen im sächsischen Vollzug zu bestimmen, wurde Februar bis August 2018 eine Erhebung in acht Justizvollzugsanstalten durchgeführt. In Vollzugsplankonferenzen wurde mit 1053 Inhaftierten ein Erhebungsbogen zu Schul- und Berufsabschlüssen der Inhaftierten sowie Maßnahmen in der aktuellen Haftsituation erhoben. Weiter wurden Gründe für Nichtbeschäftigung und den Abbruch von Maßnahmen erfasst. Abgefragt wurden darüberhinaus Einschätzungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Arbeitsmarkt- und Ausbildungstauglichkeit sowie der Inhaftierten zur erlebten Sinnhaftigkeit der Maßnahmen. Die vorgestellten Ergebnisse zeigen einige Bedingungen und Merkmale von Inhaftierten auf, die bei der Planung eines Angebotes von Qualifizierungs- und Arbeitsmaßnahmen im Justizvollzug relevant sind. Auf Grundlage der erhobenen Daten wird u.a. empfohlen, für die meisten Maßnahmen im Vollzug keine höhere Schulbildung als einen Hauptschulabschluss vorauszusetzen. Auch sollte ein Großteil der Angebote modular oder von kurzer Dauer sein, damit auch Inhaftierte mit kurzer Haftdauer davon profitieren können. Zusätzlich besteht ein erheblicher Bedarf an Maßnahmen für Inhaftierte, die nicht arbeitsmarkt-oder ausbildungstauglich sind. 
650 0 7 |0 (DE-588)4057808-2  |0 (DE-627)106149415  |0 (DE-576)20912377X  |a Strafvollzug  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4057788-0  |0 (DE-627)104540796  |0 (DE-576)209123710  |a Strafgefangener  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4069335-1  |0 (DE-627)104434775  |0 (DE-576)209176466  |a Berufliche Qualifikation  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4112628-2  |0 (DE-627)10583582X  |0 (DE-576)209469536  |a Ausbildung  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4200172-9  |0 (DE-627)105175692  |0 (DE-576)210133600  |a Bedarfsermittlung  |2 gnd 
650 4 |a Empirische Untersuchung 
700 1 |a Hinz, Sylvette  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1268212156  |0 (DE-627)1816762601  |4 aut 
700 1 |a Meischner-Al-Mousawi, Maja  |d 1972-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)130881635  |0 (DE-627)507233824  |0 (DE-576)250255065  |4 aut 
810 2 |a Kriminologischer Dienst des Freistaates Sachsen  |t Daten & Dialog im Fokus  |v Nr. 2  |9 2  |w (DE-627)1733940480  |w (DE-600)3038986-0  |7 am 
856 4 0 |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-2032  |q application/pdf  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4189303216 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1816778915 
LOK |0 005 20220916112442 
LOK |0 008 220916||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 866   |x #009 
LOK |0 935   |a krzx 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw