Der Einfluss der Corona-Pandemie auf den niedersächsischen Strafvollzug aus Sicht der Anstaltsleitungen

"Die Corona-Pandemie hat den Strafvollzug - und die Anstaltsleitungen als zentrale Entscheidungsinstanz - vor besondere Herausforderungen gestellt. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Corona Behind Bars (CoBiBar)“ werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Anstaltsleitungen, die Mitarbe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schüttler, Helena (VerfasserIn)
Beteiligte: Neumann, Merten ; Henningsmeier, Isabel ; Tischmeyer, Tiffany
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2022
In: Neue Kriminalpolitik
Jahr: 2022, Band: 34, Heft: 3, Seiten: 293-306
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:

MARC

LEADER 00000caa a2200000 c 4500
001 1816505099
003 DE-627
005 20221111105642.0
007 tu
008 220913s2022 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1816505099 
035 |a (DE-599)KXP1816505099 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Schüttler, Helena  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1243762616  |0 (DE-627)1774758911  |4 aut 
109 |a Schüttler, Helena 
245 1 4 |a Der Einfluss der Corona-Pandemie auf den niedersächsischen Strafvollzug aus Sicht der Anstaltsleitungen  |c Helena Schüttler, Merten Neumann, Isabel Henningsmeier, Tiffany Tischmeyer 
264 1 |c 2022 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a "Die Corona-Pandemie hat den Strafvollzug - und die Anstaltsleitungen als zentrale Entscheidungsinstanz - vor besondere Herausforderungen gestellt. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Corona Behind Bars (CoBiBar)“ werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Anstaltsleitungen, die Mitarbeitenden des allgemeinen Vollzugsdienstes sowie die Gefangenen umfassend untersucht. In dem vorliegenden Beitrag werden die ministeriellen Vorgaben, Veränderungen und Maßnahmen aus Sicht von sechs Anstaltsleitungen in Niedersachsen betrachtet. Die Ergebnisse zeigen auf, dass eine Vielzahl von Maßnahmen und Einschränkungen getroffen wurden, um einer Ausbreitung des Coronavirus entgegenzutreten. Gleichzeitig wurden ausgleichende Maßnahmen (u. a. das Angebot der Videotelefonie oder eine Erweiterung der Telefonzeit) zur Verfügung gestellt. Die umgesetzten Einschränkungen wurden vor allem zu Beginn der Pandemie als stark eingeschätzt. Dies spiegelt sich auch in der Bewältigung der Wellen wider, wobei sich hier die Wahrnehmung zwischen den Anstalten deutlich unterscheidet. Neben einem erhöhten Zeitaufwand wurde der Anstieg der Krankheitsfälle sowie eine gesteigerte Unzufriedenheit des Personals als Folgen der Pandemie angegeben. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Mitarbeitende und Inhaftierte werden in den noch folgenden Teilschritten des Projektes umfassend beleuchtet." (Abstract) 
650 4 |a Justizvollzug 
650 4 |a Justiz 
650 4 |a Corona-Pandemie 
650 4 |a Kriminologie 
650 4 |a Empirische Forschung 
651 4 |a Niedersachsen 
700 1 |a Neumann, Merten  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1198879181  |0 (DE-627)1681028999  |4 aut 
700 1 |a Henningsmeier, Isabel  |e VerfasserIn  |4 aut 
700 1 |a Tischmeyer, Tiffany  |e VerfasserIn  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Neue Kriminalpolitik  |d Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1988  |g 34(2022), 3, Seite 293-306  |w (DE-627)130763322  |w (DE-600)1000997-8  |w (DE-576)023035854  |x 0934-9200  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:34  |g year:2022  |g number:3  |g pages:293-306 
951 |a AR 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4207084851 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1816505099 
LOK |0 005 20250623154854 
LOK |0 008 221107||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw