RT Book T1 Grenzenlose Polizei?: neue Grenzen und polizeiliche Zusammenarbeit in Europa A1 Busch, Heiner 1957-2021 LA German PP Münster PB Verl. Westfälisches Dampfboot YR 1995 ED 1. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/181639068 AB Eine sehr interessante, materialreiche Studie (basierend auf einer Dissertation) über die Kooperation von Polizeien und Innenverwaltungen in Europa, die sich zu großen Teilen auf für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Materialien stützt; gerade deshalb wird daraus bewußt ausführlich zitiert. Dabei setzt sich der Autor intensiv mit der Argumentation auseinander, der EG-Grenzabbau bringe einen Sicherheitsverlust mit sich, der Ausgleichsmaßnahmen (Angleichung der Polizeisysteme; Datenaustausch; neue Kooperationsmethoden u.a.m.) verlange. Die Menschen- und Bürgerrechte werden dabei immer stärker eingeengt. Der ständige Ausbau polizeilicher Befugnisse und Instrumente ist nach Auffassung des Autors kein geeignetes Mittel gegen Terrorismus, organisierte Kriminalität und Drogenhandel. Statt dessen plädiert er für mehr Bürgerrechtspolitik im Interesse der Freiheit des Individuums. Keine einfache, doch eine bedenkenswerte Lektüre, gerade auch für interessierte Laien. (3) NO Literaturverz. S. 411 - 435 CN HV8194.5.A2 SN 3929586460 K1 Polizei K1 a : Police : European Union countries : International cooperation K1 a : Police administration : European Union countries K1 Europäische Union : Polizei : Internationale Kooperation K1 Asylpolitik K1 Grenzkontrollen K1 Internationale Zusammenarbeit