RT Article T1 Zum Potenzial einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie = Zum Anlass des Gesprächs: Die anberaumte Schließung des Master-Studiengangs Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg durch Nicht-Besetzen von Professuren sorgt für eine Neuauflage der Diskussion über die Verortung einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie. Die Protestschreiben, Stellungnahmen (im Heft) und studentischen Initiativen (#Care4Criminology, #stopthecuts: Mehr statt weniger!) gegen die Sparpolitik sind begrüßenswert und regen zur Diskussion darüber an, welches Potential sozialwissenschaftliche Perspektiven in der Kriminologie bergen. In diesem Gespräch möchten wir dazu gerne aktuelle Positionen ausloten. JF Kriminologisches Journal VO 54 IS 2 SP 132 OP 146 A1 Negnal, Dörte 1984- A2 Belina, Bernd 1972- A2 Hentschel, Christine 1978- A2 Kölbel, Ralf 1968- A2 Krasmann, Susanne 1961- A2 Paul, Bettina A2 Sack, Fritz 1931- LA German YR 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1815854480 K1 Kriminalität K1 Gesellschaft K1 Kriminalisierung K1 Interdisziplinarität K1 Kritische Kriminologie K1 Kriminologie K1 Rechtswissenschaft K1 Soziologie K1 Diskussion