Jugendlicher Rechtsextremismus als gesamtdeutsches Problem
Die vorliegende Analyse zum gegenwärtigen jugendlichen Rechtsextremismus in West- und Ostdeutschland, speziell zu seiner gewaltorientierten Variante, bietet Untersuchungen zur Psychologie der Fremdenfeindlichkeit und zur rechtsextremen Kampf- und Gewaltmythologie. Besonderes Gewicht wird vor allem a...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1995
|
| En: |
Nomos-Universitätsschriften / Politik (56)
Año: 1995 |
| Edición: | 1. Aufl. |
| Acceso en línea: |
Table of Contents (Publisher) |
| Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: C IX 343 UB: 35 A 10703 |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Palabras clave: |
| Sumario: | Die vorliegende Analyse zum gegenwärtigen jugendlichen Rechtsextremismus in West- und Ostdeutschland, speziell zu seiner gewaltorientierten Variante, bietet Untersuchungen zur Psychologie der Fremdenfeindlichkeit und zur rechtsextremen Kampf- und Gewaltmythologie. Besonderes Gewicht wird vor allem auf die Analyse der jugendspezifischen rechtsextremen Subkultur (Rockmusik, Computer-Spiele, Fanzines) sowie auf eine sozialpsychologische Kritik der mythologischen Kerninhalte der rechtsextremen Vorstellungswelt gelegt. |
|---|---|
| Descripción Física: | 272 S, Ill., graph. Darst, 23 cm |
| ISBN: | 3-7890-3689-7 |
