RT Book T1 Der Rathenaumord und die deutsche Gegenrevolution A1 Sabrow, Martin 1954- LA German PP Göttingen PB Wallstein Verlag YR 2022 ED 2. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1810107563 AB 100 Jahre nach dem Mord an Walther Rathenau - Die Hintergründe des rechten Terrors gegen die erste deutsche Republik. Am 24. Juni 1922 wurde Walther Rathenau, Reichsaußenminister der Weimarer Republik, auf offener Straße erschossen. Kein anderes Ereignis hat die Republik von Weimar stärker erschüttert als die Serie von Anschlägen von 1921 / 1922, die gegen Rathenau und den früheren Reichsfinanzminister Matthias Erzberger, gegen den ersten deutschen Ministerpräsidenten Philipp Scheidemann und schließlich auch gegen den Publizisten Maximilian Harden verübt wurden. Martin Sabrow geht der Frage nach: Waren die Attentate aufgehetzten Einzeltätern zuzuschreiben, oder steckte hinter ihnen das organisierte Mordkomplott eines Geheimbundes? Der schon von den Zeitgenossen verdächtigten Organisation »Consul« konnte (oder wollte) die deutsche Justiz keine Schuld nachweisen. Und doch hatte sie offensichtlich alle Fäden in der Hand gehabt. Der Autor deckt die Geschehnisse von damals auf. Er weist die bewusste Rechtsbeugung der konservativ denkenden Justiz nach und erklärt, warum das Ziel der Attentatsserie in der Öffentlichkeit nie vollständig bekannt werden konnte: Sie sollte der geheimgehaltene Auftakt zur deutschen Gegenrevolution werden. „Zwischen 1921 und 1922 erschüttert eine Anschlagsserie die noch junge Demokratie der Weimarer Republik. Die Opfer: Matthias Erzberger, Maximilian Harden, Philipp Scheidemann, schließlich Außenminister Walther Rathenau. Waren es Einzeltäter oder doch der Komplott des rechtsextremen Geheimbunds „Consul“? Mit großer Liebe zum Detail spürt der Historiker Martin Sabrow dieser Frage nach“ (Platz 7 der Sachbuchbestenliste Juli/August 2022) NO Literaturverzeichnis: Seite 307-311 CN DD231.R3 SN 978-3-8353-5174-5 K1 Rathenau, Walther : 1867-1922 : Assassination K1 Rathenau, Walther - 1867-1922 K1 Rathenau, Walther - 1867-1922 - Assassination K1 1918-1933 K1 Statesmen : Germany : Biography K1 Political crimes and offenses : Germany : History K1 Right-wing extremists : Germany : History K1 Hommes d'État - Allemagne - Biographies K1 Crimes et délits politiques - Allemagne - Histoire K1 Extrémistes de droite - Allemagne - Histoire K1 Assassination K1 Political crimes and offenses K1 Politics and government K1 Right-wing extremists K1 Statesmen K1 Politicians - Germany - Biography K1 Political crimes and offenses - Germany - History K1 Right-wing extremists - Germany - History K1 History K1 Germany : Politics and government : 1918-1933 K1 Allemagne - Politique et gouvernement - 1918-1933 K1 Germany K1 Germany - Politics and government - 1918-1933 K1 Rathenau, Walther : 1867-1922 : Mord : Deutschland : Rechtsradikalismus : Terrorismus : Geschichte 1921-1922 K1 Rathenau, Walther : 1867-1922 : Deutschland : Attentat : Konterrevolution : Geschichte