Der Rathenaumord und die deutsche Gegenrevolution

100 Jahre nach dem Mord an Walther Rathenau - Die Hintergründe des rechten Terrors gegen die erste deutsche Republik. Am 24. Juni 1922 wurde Walther Rathenau, Reichsaußenminister der Weimarer Republik, auf offener Straße erschossen. Kein anderes Ereignis hat die Republik von Weimar stärker erschütte...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Sabrow, Martin (Author)
Format: Print Book
Language:German
Published: Göttingen Wallstein Verlag 2022
In:Year: 2022
Edition:2. Auflage
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.
Keywords:

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1810107563
003 DE-627
005 20230404100712.0
007 tu
008 220713s2022 gw ||||| 00| ||ger c
020 |a 9783835351745  |9 978-3-8353-5174-5 
035 |a (DE-627)1810107563 
035 |a (DE-599)KXP1810107563 
035 |a (OCoLC)1310786431 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-NI 
082 0 |a 320.533094309042  |q DE-101 
082 0 |a 943.0850922  |q DE-101 
082 0 4 |a 320  |a 943  |q DE-101 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
084 |a NQ 1120  |q DE-14/sred  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/128059: 
084 |a 15.43  |2 bkl 
084 |a 89.58  |2 bkl 
100 1 |a Sabrow, Martin  |d 1954-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)115588906  |0 (DE-627)077347129  |0 (DE-576)167793276  |4 aut 
109 |a Sabrow, Martin 1954- 
245 1 4 |a Der Rathenaumord und die deutsche Gegenrevolution  |c Martin Sabrow 
250 |a 2. Auflage 
264 1 |a Göttingen  |b Wallstein Verlag  |c 2022 
300 |a 334 Seiten  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 307-311 
520 |a 100 Jahre nach dem Mord an Walther Rathenau - Die Hintergründe des rechten Terrors gegen die erste deutsche Republik. Am 24. Juni 1922 wurde Walther Rathenau, Reichsaußenminister der Weimarer Republik, auf offener Straße erschossen. Kein anderes Ereignis hat die Republik von Weimar stärker erschüttert als die Serie von Anschlägen von 1921 / 1922, die gegen Rathenau und den früheren Reichsfinanzminister Matthias Erzberger, gegen den ersten deutschen Ministerpräsidenten Philipp Scheidemann und schließlich auch gegen den Publizisten Maximilian Harden verübt wurden. Martin Sabrow geht der Frage nach: Waren die Attentate aufgehetzten Einzeltätern zuzuschreiben, oder steckte hinter ihnen das organisierte Mordkomplott eines Geheimbundes? Der schon von den Zeitgenossen verdächtigten Organisation »Consul« konnte (oder wollte) die deutsche Justiz keine Schuld nachweisen. Und doch hatte sie offensichtlich alle Fäden in der Hand gehabt. Der Autor deckt die Geschehnisse von damals auf. Er weist die bewusste Rechtsbeugung der konservativ denkenden Justiz nach und erklärt, warum das Ziel der Attentatsserie in der Öffentlichkeit nie vollständig bekannt werden konnte: Sie sollte der geheimgehaltene Auftakt zur deutschen Gegenrevolution werden. „Zwischen 1921 und 1922 erschüttert eine Anschlagsserie die noch junge Demokratie der Weimarer Republik. Die Opfer: Matthias Erzberger, Maximilian Harden, Philipp Scheidemann, schließlich Außenminister Walther Rathenau. Waren es Einzeltäter oder doch der Komplott des rechtsextremen Geheimbunds „Consul“? Mit großer Liebe zum Detail spürt der Historiker Martin Sabrow dieser Frage nach“ (Platz 7 der Sachbuchbestenliste Juli/August 2022) 
689 0 0 |d p  |0 (DE-588)118598430  |0 (DE-627)134245989  |0 (DE-576)162663250  |a Rathenau, Walther  |d 1867-1922  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4040235-6  |0 (DE-627)106224611  |0 (DE-576)209038853  |a Mord  |2 gnd 
689 0 2 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |a Deutschland  |2 gnd 
689 0 3 |d s  |0 (DE-588)4048829-9  |0 (DE-627)104325372  |0 (DE-576)209079428  |a Rechtsradikalismus  |2 gnd 
689 0 4 |d s  |0 (DE-588)4059534-1  |0 (DE-627)106143212  |0 (DE-576)209131136  |a Terrorismus  |2 gnd 
689 0 5 |a z  |2 gnd  |a Geschichte 1921-1922 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |d p  |0 (DE-588)118598430  |0 (DE-627)134245989  |0 (DE-576)162663250  |a Rathenau, Walther  |d 1867-1922  |2 gnd 
689 1 1 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |a Deutschland  |2 gnd 
689 1 2 |d s  |0 (DE-588)4003451-3  |0 (DE-627)106389548  |0 (DE-576)208851623  |a Attentat  |2 gnd 
689 1 3 |d s  |0 (DE-588)4114262-7  |0 (DE-627)104564032  |0 (DE-576)209483164  |a Konterrevolution  |2 gnd 
689 1 4 |a z  |2 gnd  |a Geschichte 
689 1 |5 (DE-627) 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Eger, Christian, 1966 -   |t Mord aus der Mitte  |d 2022  |w (DE-627)1807742628 
936 r v |a NQ 1120  |b 1917 - 1923  |k Geschichte seit 1918  |k Deutsche Geschichte seit dem Ende des Ersten Weltkriegs  |k Weimarer Republik (1918 - 1933)  |k Innere Entwicklung  |k 1917 - 1923  |0 (DE-627)1271470500  |0 (DE-625)rvk/128059:  |0 (DE-576)201470500 
936 b k |a 15.43  |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart  |0 (DE-627)181569701 
936 b k |a 89.58  |j Politische Gewalt  |0 (DE-627)106416960 
951 |a BO 
ELC |b 1 
ORI |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw 
TIM |a 100019210101_100019221231  |b Geschichte 1921-1922