Online Hate Speech - gesellschaftliche Komplexität individueller Exzesse: mikro- und makrosoziologische Perspektiven auf Ungleichwertigkeitszuschreibungen in digitalen Sprechakten = Online hate speech - social complexity of individual excesses : micro- and macro-sociological perspectives on attributions of inequality in digital speech acts

Der theoriegeleitete Beitrag diskutiert Online Hate Speech zunächst vor dem Hintergrund technischer Funktionsweisen von Internet und Social Media und damit interagierender mikrosozialer Handlungsorientierungen. Daran anschließend werden zum umfassenderen Verständnis von Ungleichwertigkeitszuschreibu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Struck, Jens (VerfasserIn)
Beteiligte: Wagner, Daniel
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2022
In: Kriminologie - das Online-Journal
Jahr: 2022, Band: 4, Heft: 2, Seiten: [179]-195
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Der theoriegeleitete Beitrag diskutiert Online Hate Speech zunächst vor dem Hintergrund technischer Funktionsweisen von Internet und Social Media und damit interagierender mikrosozialer Handlungsorientierungen. Daran anschließend werden zum umfassenderen Verständnis von Ungleichwertigkeitszuschreibungen in digitalen Sprechakten makrosoziologische Perspektiven auf in diesem Kontext relevante gesellschaftliche Entwicklungen und Faktoren einbezogen.
This theory-based paper first discusses the phenomenon of online hate speech based on the basis of technological functional principles of the Internet and social media, and their interaction with action orientations at the micro-social level. Following this, macro-sociological perspectives on pertinent social developments and factors are integrated to reach a more comprehensive understanding of the attributions of inequality in digital speech acts.
Beschreibung:Veröffentlicht am 28.06.2022
Literaturverzeichnis: Seite 192-195
ISSN:2698-6779
DOI:10.18716/ojs/krimoj/2022.2.6