RT Article T1 Prävention der Kriminalität großfamiliär geprägter Strukturen = Preventing crime in extended family networks JF Kriminologie - das Online-Journal VO 4 IS 2 SP 115 OP 148 A1 Querbach, Maximilian A2 Werner, Alexander LA German YR 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1808524632 AB Der Beitrag analysiert erste Befunde einer Interviewstudie zum Phänomen der Kriminalität großfamiliär geprägter Strukturen und potenzieller Präventionsansätze. Zunächst wird in diesem Zusammenhang die grundlegende Problematik fehlender Evidenz zur Phänomenologie und einer fehlenden wissenschaftlich einheitlichen Definition beleuchtet. Daran anknüpfend werden die aktuellen wissenschaftlichen und polizeilichen Erkenntnisse im Kontext der ersten Auswertungen der Interviewstudie diskutiert. Anhand der phänomenologischen Einordnung werden Ergebnisse zur potenziellen Zielgruppe und präventiver Maßnahmen der Kriminalität großfamiliär geprägter Strukturen erläutert. Abschließend wird auf die Herausforderungen aktueller und zukünftiger Präventionsmaßnahmen im Kontext des Phänomens eingegangen und ein Ausblick auf die sich daraus ergebenden Notwendigkeiten für Forschung und Praxis gegeben. AB This article analyses the initial findings of an interview study concerning the phenomenon of criminality in extended family structures and potential prevention approaches. The paper begins by highlighting the fundamental problem of a lack of evidence on the phenomenology and the absence of a scientifically standardised definition. Current scientific findings and police data are subsequently discussed. Based on the phenomenological classification, results concerning the potential target group and preventive measures regarding the criminality in extended family structures are outlined. Finally, the challenges of current and future preventive measures regarding the phenomenon are discussed. NO Veröffentlicht am 28.06.2022 NO Literaturverzeichnis: Seite 143-148 K1 Großfamilie K1 Kriminalität K1 Soziale Integration K1 Prävention K1 Migration K1 Organisiertes Verbrechen K1 Clankriminalität K1 Familienbasierte Kriminalität K1 Integration K1 Kriminalität großfamiliär geprägter Strukturen K1 Kriminalprävention K1 Organisierte Kriminalität K1 clan crime K1 family-based crime K1 crime in extended family networks K1 Crime Prevention K1 Organised Crime DO 10.18716/ojs/krimoj/2022.2.4