RT Book T1 Strafrecht in der Krise: Erkenntnisse zum gesamten Strafrecht nach zwei Jahren Pandemie T2 Grundlagen des Strafrechts JF Grundlagen des Strafrechts A2 Pohlreich, Erol Rudolf 1980- A2 Beck, Susanne 1977- A2 Meier, Bernd-Dieter 1955- A2 Stefanopoulou, Georgia A2 Ziemann, Sascha 1977- LA German PP Baden-Baden PB Nomos Verlagsgesellschaft YR 2022 PP Wien PB facultas Verlag YR 2022 PP Zürich St. Gallen PB Dike Verlag YR 2022 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1808054628 AB Der neue Sammelband dokumentiert eine akademische Ringvorlesung, die im Wintersemester 2021/22 vom Kriminalwissenschaftlichen Institut an der Leibniz Universität Hannover veranstaltet wurde. Dieser Ringvorlesung ging es darum, pandemiebedingte Entwicklungen umfassend aufzugreifen und kritisch zu betrachten. Ausgehend von allgemeinen philosophischen und soziologischen Beobachtungen werden die Auswirkungen von Ausnahme- und Unsicherheitssituationen auf die Strafrechtspflege beleuchtet. Die Beiträge behandeln die Leistungsfähigkeit des Strafrechts bei der Krisenbewältigung, außerdem werden die Möglichkeiten und Grenzen des Strafrechts als Steuerungsinstrument aufgezeigt. Mit Beiträgen von LOStA PD Dr. Ralf Peter Anders │ Prof. Dr. Stephan Barton │Prof. Dr. Tillmann Bartsch │Prof. Dr. Susanne Beck │ Prof. Dr. Christian Becker │ Prof. Dr. Kirstin Drenkhahn │ Tim Nicklas Festerling │ Kirsten Fricke │ Prof. Dr. Katrin Höffler │ Prof. Dr. Ralf Kölbel │ Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier │ Prof. Dr. Carsten Momsen │ PD Dr. Erol Pohlreich │ Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy │ Dr. Georgia Stefanopulou │ PD Dr. Markus Wagner │ Fynn Wenglarczyk │ Prof. Dr. Petra Wittig │ Prof. Dr. Sascha Ziemann. SN 9783748929345 K1 Strafvollzug K1 Strafrechtspflege K1 Krisenmanagement K1 Strafrechtsdogmatik K1 Strafrechtswissenschaft K1 Krisenbewältigung K1 Kriminalwissenschaft K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : COVID-19 : Pandemie : Strafrecht K1 eBook-Nomos-Gesamt-2022 K1 eBook-Nomos-Strafrecht-2022 K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783748929345