RT Article T1 Strafrechtsliberalisierung durch die Hintertür?: Anmerkungen zur Debatte um Punitivität in der Jugendstrafgesetzgebung = Liberalization through the back door?$bnotes on the debate about punitiveness in juvenile justice legislation JF Kriminologisches Journal VO 54 IS 2 SP 119 OP 131 A1 Lampe, Dirk 1986- A2 Schmoll, Annemarie LA German YR 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1806235986 AB Im Jahr 2019 erfolgte mit dem „Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren“ eine – sofern diese Reform ernst genommen wird – weitreichende Liberalisierung des Jugendstrafrechts. Diese ist in der kriminologisch-wissenschaftlichen Debatte im Allgemeinen sowie in der Punitivitätsforschung im Speziellen bisher größtenteils unberücksichtigt geblieben. Der Beitrag stellt Überlegungen zu den Gründen für diese Nichtbeachtung an und schlägt darauf basierend vor, sowohl supranationale Prozesse der Kriminalpolitik als auch verfahrensrechtlich geprägte und zumeist institutionsgebundene Praktiken sozialer Kontrolle auf der soziologischen Mikroebene zukünftig stärker in den Blick der Punitivitätsforschung zu nehmen. AB In 2019 a new law aiming to strengthen the procedural rights of accused persons in juvenile criminal proceedings resulted in a far-reaching liberalization of juvenile law in Germany - if this reform is taken seriously. This fact has so far largely been ignored in criminological debates in general and in punitivity research in particular. This paper reflects on the reasons for this disregard and proposes that future research on punitivity should focus more closely on both supranational criminal policy developments and institution bound practices of social control at the sociological micro-level. NO Literaturverzeichnis: Seite 128-131 K1 Beschuldigtenrechte K1 Jugend K1 Punitivität K1 Devianz K1 Strafrecht K1 Kriminalpolitik K1 Jugendgerichtsgesetz K1 Youth K1 Crime K1 Deviance K1 Youth Law K1 Penal policies K1 Deutschland : Jugendstrafverfahren : Kriminalpolitik DO 10.15496/publikation-100624