RT Book T1 Innenansichten: Studentinnen und Wissenschaftlerinnen an der Universität T2 Innenansichten JF Innenansichten A2 Färber, Christine 1964-2018 A2 Andresen, Sünne 1958- LA German PP Berlin PB Trafo-Verl., Weist YR 1994 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/180314882 AB Es werden die Ansichten der befragten Frauen, ihre Probleme und Beduerfnisse, aber zugleich auch eine Ansicht des Inneren einer Universitaet dargestellt. Gliederung: Faerber, Christine: Innenansichten - Lange, Silvia: Zur Diskriminierung von Frauen in Pruefungssituationen - Jehle, Hiltgund: Wenn Schokolade die einzige Schwaeche ist. Bewerbungstraining fuer Examenskandidatinnen und Hochschulabsolventinnen - Scholz, Bettina / Schittenhelm, Anja: Studienabbruchverhalten von Frauen und Maennern an der Freien Universitaet - Drews, Lydia: "Also tut mir leid, ick hab n Kind". Zur Situation von Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Kindern an der Freien Universitaet - Dreyer, Kristine / Toelle, Claudia: Ergebnisse aus der qualitativen Befragung von Studentinnen ueber die Auswirkungen von sexueller Belaestigung von Dozenten - Geissler, Dorothea / Wanisch, Maria: Rahmenbedingungen und Zeitmanagement von Frauen im Kontext ihrer akademischen Qualifizierung - Eggers, Susanne: Von Antrag... zu Antrag. Zur Situation von Promotionsstipendiatinnen - Andresen, Suenne: Frausein zum Programm machen. Selbstansichten nebenamtlich taetiger Frauenbeauftragter an der FU Berlin (PHF/Ma.) NO Nebent.: Studentinnen und Wissenschaftlerinnen an der Universität CN MLCS 2005/06561 (L) SN 3930412608 K1 Freie Universität Berlin K1 Feminismus K1 Geschlechterforschung K1 Universität K1 Frauenstudium K1 Studienbedingungen K1 Chancengleichheit K1 Bildung K1 Hochschullehrerin K1 Frauenförderung K1 Aufsatzsammlung K1 Freie Universität Berlin : Frauenstudium : Chancengleichheit K1 Freie Universität Berlin : Studentin : Soziale Situation K1 Freie Universität Berlin : Wissenschaftlerin : Soziale Situation K1 Freie Universität Berlin : Wissenschaftlerin : Chancengleichheit