Kur oder Verschickung?: die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Von 1951 bis 1993 wurden etwa 450.000 Kinder zur Erholung in eines der drei Kinderkurheime der DAK geschickt oder auf Kosten der DAK in Heimen anderer Träger untergebracht. Gedacht als Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge, wurden die Kinderkuren ganz unterschiedlich erlebt. Manche der verschickten Kinde...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
München Hamburg
Dölling und Galitz Verlag
2023
|
In: | Year: 2023 |
Edition: | 1. Auflage |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: C I 66 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Von 1951 bis 1993 wurden etwa 450.000 Kinder zur Erholung in eines der drei Kinderkurheime der DAK geschickt oder auf Kosten der DAK in Heimen anderer Träger untergebracht. Gedacht als Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge, wurden die Kinderkuren ganz unterschiedlich erlebt. Manche der verschickten Kinder haben sie in guter Erinnerung, andere litten unter Einsamkeit, Heimweh und einer strengen Behandlung. Der damals gängigen "schwarzen Pädagogik" folgend, kam es in einigen Fällen zu körperlichen Züchtigungen und anderen demütigenden Strafen, sogar zu sexuellen Übergriffen. Das vorliegende Buch nimmt erstmals die Kinderkuren eines großen Trägers systematisch in den Blick, untersucht die quantitative Dimension und die organisatorischen Abläufe und rekonstruiert anhand von Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen den Alltag in den Heimen. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 297-301 |
Physical Description: | 304 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 14 cm |
ISBN: | 9783862181636 3862181634 |