Präventionsarbeit der Polizei als pädagogische Herausforderung: empirische Rekonstruktionen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Intro -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Forschungsgegenstand -- 1.2 Methodische Verortung -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Thematischer Kontext: Polizeiliche Präventionsarbeit -- 2.1 Struktur und Aufgaben der Polizei...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Kepura, Jürgen (Autor)
Otros Autores: Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institución que otorga título)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Wiesbaden [Heidelberg] Springer VS 2022
En:Año: 2022
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1798259060
003 DE-627
005 20230127165429.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220408s2022 xx |||||om 00| ||ger c
020 |a 9783658367152  |9 978-3-658-36715-2 
035 |a (DE-627)1798259060 
035 |a (DE-599)KEP077460499 
035 |a (EBC)EBC6898826 
035 |a (EBL)EBL6898826 
035 |a (EBP)077460499 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Kepura, Jürgen  |d 1967-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1071638025  |0 (DE-627)826115195  |0 (DE-576)264287703  |4 aut 
109 |a Kepura, Jürgen 1967- 
245 1 0 |a Präventionsarbeit der Polizei als pädagogische Herausforderung  |b empirische Rekonstruktionen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen  |c Jürgen Kepura 
246 3 3 |a Handlungsleitende Orientierungen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in der Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen - Eine qualitativ-rekonstruktive Untersuchung 
264 1 |a Wiesbaden  |a [Heidelberg]  |b Springer VS  |c 2022 
264 4 |c ©2022 
300 |a 1 Online-Ressource(XV, 328 Seiten)  |b 48 Abbildungen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Research 
500 |a Open Access 
502 |b Dissertation  |c Otto-Friedrich-Universität Bamberg  |d 2021 
520 |a Intro -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Forschungsgegenstand -- 1.2 Methodische Verortung -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Thematischer Kontext: Polizeiliche Präventionsarbeit -- 2.1 Struktur und Aufgaben der Polizei im Überblick -- 2.2 Rolle und Selbstverständnis der Polizei -- 2.3 Präventionsarbeit der Polizei mit Kindern und Jugendlichen -- 2.3.1 Verkehrsunfallprävention -- 2.3.2 Kriminalprävention -- 2.3.3 Jugendsachbearbeitung -- 2.4 Pädagogisches Handeln in der polizeilichen Präventionsarbeit -- 2.5 Relevanz von polizeilichem Zwang und pädagogischer Macht in der Präventionsarbeit -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Polizeiliches Handeln -- 3.2 Präventionsarbeit -- 3.3 Pädagogische Professionalität -- 3.4 Polizeiliche Professionalität -- 3.5 Forschungsdesiderat -- 4 Methodischer Zugang -- 4.1 Verortung der Untersuchung in der qualitativ-rekonstruktiven Forschung -- 4.2 Datenerhebung mittels Gruppendiskussionen -- 4.2.1 Methodologische Grundlagen -- 4.2.2 Durchführung der Gruppendiskussionen -- 4.3 Datenauswertung mittels Dokumentarischer Methode -- 4.3.1 Methodologische Grundlagen -- 4.3.2 Datenauswertungsprozess -- 4.4 Zusammenstellung des Samples -- 5 Empirische Ergebnisse -- 5.1 Portraits der Gruppen des Samples -- 5.2 Die Basis der Typologie: Spannungsfelder zwischen Gewährleistung staatlicher Ordnung und Befähigung zur gesellschaftlichen Teilhabe -- 5.3 Orientierungstypen in der polizeilichen Präventionsarbeit -- 5.3.1 Obrigkeitsstaatliche Präventionsarbeit -- 5.3.2 Pädagogisierte Präventionsarbeit -- 5.3.3 Subjektorientierte Präventionsarbeit -- 5.4 Die Typologie und ihre Basis: Eine Zusammenfassung der Ergebnisse -- 5.5 Soziogenetische Spuren -- 6 Diskussion der Ergebnisse -- 6.1 Zentrale Erkenntnisse der Untersuchung. 
650 4 |a Electronic books 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
710 2 |a Otto-Friedrich-Universität Bamberg  |e Grad-verleihende Institution  |4 dgg 
751 |a Bamberg  |0 (DE-588)4004391-5  |0 (DE-627)106386069  |0 (DE-576)208855688  |4 uvp 
776 1 |z 9783658367145 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783658367145 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6898826  |m X:EBC  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig 
912 |a BSZ-30-PQE-OA 
912 |a ZDB-30-PQE 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw