RT Book T1 Alternative Fakten: zur Praxis der kommunikativen Erkenntnisverweigerung T2 edition suhrkamp A1 Kumkar, Nils C. 1985- LA German PP Berlin PB Suhrkamp YR 2022 ED Originalausgabe, erste Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1797803190 AB Klappentext: Begriffe wie "postfaktisch" und "alternative Fakten" haben Konjunktur. Sie verweisen darauf, dass in vielen Gesellschaften ein Kampf um die Wirklichkeit der Wirklichkeit entbrannt zu sein scheint. Der Soziologe Nils C. Kumkar betrachtet diese Phänomene jedoch aus einem anderen Blickwinkel: Ausgehend von Fallstudien zu den Auseinandersetzungen um Corona, den Klimawandel und die Größe des Publikums bei der Amtseinführung Donald Trumps, plädiert er dafür, "alternative Fakten" nicht primär als Versatzstücke einer Parallelwelt zu verstehen, sondern als diskursive Nebelkerzen im Kontext polarisierter Debatten. Sie wirken, so Kumkar, nicht als Beitrag zur Konstruktion einer alternativen Realität, sondern als kommunikative Realitätsdestruktion, die es erlaubt, wider besseres Wissen weiterzumachen wie bisher. NO Literaturverzeichnis: Seiten 319-330 CN PN4784.F27 SN 9783518128114 SN 3518128116 K1 Fake News K1 Kommunikation K1 Populismus K1 Verschwörungstheorie K1 Lüge K1 Soziale Medien K1 Presse K1 Berichterstattung K1 Politik K1 Wissenschaft K1 Politische Kommunikation : Wahrheit : Manipulation : Täuschung : Medien : Fehlinformation : Populismus K1 Politische Kommunikation : Wahrheit : Manipulation : Täuschung : Fehlinformation : Populismus K1 Politische Kommunikation : Faktizität : Wahrheit : Täuschung