RT Article T1 State crime in plain sight: German criminology and the crimes of the National Socialist state - a tribute to Herbert Jäger (1928-2014) = Sichtbar für alle: Kriminologie in Deutschland und die Verbrechen des NS-Staates - Hommage an Herbert Jäger (1928-2014) JF Kriminologie - das Online-Journal VO 4 IS 1 SP 59 OP 75 A1 Karstedt, Susanne 1949- A2 Jäger, Herbert 1928-2014 LA English YR 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1797094130 AB Throughout the Nuremberg Trials (1945-1949),state crime was in plain sight not only to the German public, but also to those whose profession it was to analysecrime and justice. However, German criminologists were notably absent. This contribution addresses the leading paradigm of criminology and the ensuing role of criminologists that had made them complicit in the crimes of the Nazi state, and after 1945 forestalled recognition and acknowledgment for nearly two decades. The article then pays tribute to criminologist Herbert Jäger, who was one of the first to confront his colleagues with a path-breaking account of the crimes of the Nationalist Socialist state, based on an exceptional methodology. His “Crimes under Totalitarian Rule” is a foundation for any criminology of state crime as he uncovers the core mechanisms of state crime “bottom-up”. AB Die Nürnberger Prozesse (1945-1949) gaben freie Sicht auf die Verbrechen des NS-Staates, nicht nur für die deutsche Öffentlichkeit, sondern auch für diejenigen, deren Profession die Analyse von Verbrechen und Strafe war. Allerdings glänzte die deutsche Kriminologie durch Abwesenheit. Dieser Beitrag untersucht, in welcher Weise die vorherrschenden Paradigmen, aber auch deren professionelle Anwendung Kriminolog*innen in Komplizenschaft mit Staatskriminalität unter dem NS-Regime brachten, und nach 1945 die Auseinandersetzung mit dieser Rolle erschwerten. In diesem Kontext wird Herbert Jägers Rolle und seine Analyse der NS-Verbrechen ins Gedächtnis gerufen, mit der er seine Kolleg*innen konfrontierte. Sein Werk „Verbrechen unter totalitärer Herrschaft”, in dem er auf der Grundlage einer bahnbrechenden Methodologie die Kernstrukturen staatlicher Kriminalität aufdeckt, kann auch heute noch als wegweisend gelten. NO Veröffentlicht am 30.03.2022 NO Literaturverzeichnis: Seite 73-75 K1 Judenvernichtung K1 Kriminalbiologie K1 Konzentrationslager K1 Nürnberger Prozesse K1 Holocaust K1 Jugendkonzentrationslager K1 Kriminalbiologische Dienste K1 Staatkriminalität K1 bio-criminology K1 criminal-biology K1 criminal-biological service points K1 concentration camp K1 Nuremberg Trials K1 State Crime K1 youth concentration camp DO 10.18716/ojs/krimoj/2022.1.4