Evaluation der risikoorientierten Bewährungshilfe in Hessen: die Prognose- und Interventionspraxis im Sicherheitsmanagement II

Im Rahmen eines zweijährigen Projektes wurde eine Betreuungsstruktur der hessischen Bewährungshilfe evaluiert. Das Sicherheitsmanagement (SIMA) II betreut wegen Gewaltdelikten verurteilte Personen mit erhöhtem Rückfallrisiko sowie Führungsaufsichtsprobanden/-innen mit negativer Sozialprognose. Die B...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Breiling, Lisanne (Author)
Contributors: Reese, Viktoria ; Rettenberger, Martin 1980-
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Wiesbaden Kriminologische Zentralstelle 2021
In: Berichte und Materialien (Band 27)
Year: 2021
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Rights Information:InC 1.0
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 1796886858
003 DE-627
005 20240909105936.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220329s2021 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a urn:nbn:de:hebis:2378-opus-2174  |2 urn 
035 |a (DE-627)1796886858 
035 |a (DE-599)KXP1796886858 
035 |a (OCoLC)1280429698 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
082 0 4 |a 360; 340 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Breiling, Lisanne  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1245885170  |0 (DE-627)1777506050  |4 aut 
109 |a Breiling, Lisanne  |a Breiling, L. 
245 1 0 |a Evaluation der risikoorientierten Bewährungshilfe in Hessen  |b die Prognose- und Interventionspraxis im Sicherheitsmanagement II  |c Lisanne Breiling, Viktoria Reese, Martin Rettenberger 
264 1 |a Wiesbaden  |b Kriminologische Zentralstelle  |c 2021 
300 |a 1 Online-Ressource (117 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Berichte und Materialien  |v Band 27 
520 |a Im Rahmen eines zweijährigen Projektes wurde eine Betreuungsstruktur der hessischen Bewährungshilfe evaluiert. Das Sicherheitsmanagement (SIMA) II betreut wegen Gewaltdelikten verurteilte Personen mit erhöhtem Rückfallrisiko sowie Führungsaufsichtsprobanden/-innen mit negativer Sozialprognose. Die Betreuungsintensität der Probanden/-innen des SIMA II wird auf Basis initialer Risikoeinschätzungen bestimmt. Mit dieser Priorisierung orientiert sich der Fachbereich am international führenden Rehabilitationsmodell im Bereich der Behandlung straffälliger Personen – dem Risk-Need-Responsivity (RNR)-Modell. Ziel des Projektes war es, die Qualität der Risikoeinschätzungen (Projektteil 1) und die rückfallpräventive Wirksamkeit der risikoorientierten Betreuung (Projektteil 2) zu überprüfen. Darüber hinaus sollten anhand von Interviews die Perspektive der Bewährungshelfer/-innen des SIMA II und ggf. Optimierungspotentiale untersucht werden (Projektteil 3). Im Ergebnis erweisen sich beide im Fachbereich eingesetzten Risikoeinschätzungsinstrumente als reliabel und valide, lassen jedoch gleichzeitig Raum für Optimierung. Analysen von Auszügen aus dem Bundeszentralregister zeigen eine Reduktion allgemeiner sowie einschlägiger Rückfälligkeit der SIMA II-Klientel im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, die vor Einführung des neuen Fachbereichs in der hessischen Bewährungshilfe betreut worden war. Auch die befragten Mitarbeiter/-innen des SIMA II beurteilen die spezialisierte, risikoorientierte und wissenschaftliche Ausrichtung des SIMA II mehrheitlich positiv, weisen jedoch gleichzeitig auf Verbesserungsmöglichkeiten hin. Insgesamt sprechen die Ergebnisse der Evaluation für die kriminalpräventive Wirksamkeit der Betreuung im SIMA II sowie für den Nutzen des Risikoprinzips im Kontext von Bewährungshilfe. 
540 |a Urheberrechtsschutz 1.0  |2 rs  |u http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |x XA-DE-BW  |2 pdager  |5 DE-21 
650 0 7 |0 (DE-588)4006305-7  |0 (DE-627)106378023  |0 (DE-576)208865039  |a Bewährungshilfe  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4018779-2  |0 (DE-627)106324012  |0 (DE-576)208926526  |a Führungsaufsicht  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4050841-9  |0 (DE-627)106179772  |0 (DE-576)209090022  |a Rückfall  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4157236-1  |0 (DE-627)104648791  |0 (DE-576)20983286X  |a Gewalttäter  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4076308-0  |0 (DE-627)104364106  |0 (DE-576)209201428  |a Prävention  |2 gnd 
700 1 |a Reese, Viktoria  |e VerfasserIn  |4 aut 
700 1 |a Rettenberger, Martin  |d 1980-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)138699321  |0 (DE-627)605258406  |0 (DE-576)260732796  |4 aut 
830 0 |a Berichte und Materialien  |v Band 27  |9 27  |w (DE-627)798562986  |w (DE-576)415649153  |w (DE-600)2788011-4  |7 am 
856 4 0 |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-2174  |q application/pdf  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
935 |a mkri 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4105427229 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1796886858 
LOK |0 005 20220329113710 
LOK |0 008 220329||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a krim 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw