Rechte Gewalt erzählen: Doing Memory in Literatur, Theater und Film
I Perspektiven in Forschung und Lehre -- II Der Terror der 1990er Jahre -- III Die Opfer des NSU erinnern -- IV Interview mit Dan Thy Nguyen.
Beteiligte: | ; ; |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
J.B. Metzler
2022.
|
In: | Jahr: 2022 |
Online-Zugang: |
Cover Volltext (lizenzpflichtig) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
Schlagwörter: |
Deutsch
> Literatur
> Film
> Rechtsradikalismus
> Motiv
> Gewalt
> Motiv
> Kollektives Gedächtnis
> Motiv
|
Parallele Ausgabe: | Erscheint auch als: 9783476058270 |
Zusammenfassung: | I Perspektiven in Forschung und Lehre -- II Der Terror der 1990er Jahre -- III Die Opfer des NSU erinnern -- IV Interview mit Dan Thy Nguyen. Rechte Gewalt hat nach 1945 eine Tradition, die lange marginalisiert wurde – auch in der deutschsprachigen Literatur, die sich selten für die Opfer interessierte. Zugleich bieten Prosa, Lyrik, Bühnen- und Hörstücke, Film und Fotografie Orte, wo Betroffene sich hinsichtlich rechter Bedrohung und hegemonialer Diskurse Gehör verschaffen. Als Medium der (An-)Klage, der Zeugenschaft und des Widerstandes vermitteln solche Erzählungen ein Erfahrungswissen, über das die Mehrheit nicht verfügt. Der Band beleuchtet literarisches und mediatisiertes Erzählen über rechte Gewalt als Ausdruck von Erinnerungskonkurrenzen: als Praxen eines konflikthaften Doing Memory in einer pluralen Gesellschaft. |
---|---|
Physische Details: | 1 Online-Ressource (XIV, 251 Seiten), Illustrationen |
ISBN: | 9783476058287 |
DOI: | 10.1007/978-3-476-05828-7 |