Verfahren vor Jugendgerichten: Kommunikation, Anforderungen und Auswirkungen : empirische Untersuchung der amtsgerichtlichen Praxis in Jugendstrafverfahren

Das dem Erziehungsgedanken unterworfene Jugendstrafrecht weist einige prozessuale Besonderheiten auf. Ob und wie diese sich auf das Verständnis der delinquenten Jugendlichen auswirken, wurde durch eine empirische Studie erforscht. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurden zwölf Prozessbeobachtunge...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Artkämper, Leif Gerrit 1991- (Autor)
Autores Corporativos: Ruhr-Universität Bochum (Institución que otorga título) ; Felix-Verlag
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Holzkirchen/Obb. Felix-Verlag [2022]
En: Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik (Band 51)
Año: 2020
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:InC 1.0
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Das dem Erziehungsgedanken unterworfene Jugendstrafrecht weist einige prozessuale Besonderheiten auf. Ob und wie diese sich auf das Verständnis der delinquenten Jugendlichen auswirken, wurde durch eine empirische Studie erforscht. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurden zwölf Prozessbeobachtungen durchgeführt und nach der Hauptverhandlung die jugendlichen Angeklagten anhand eines leitfadengestützten Interviews befragt. Die Untersuchung ergab, dass die Realisierung des Erziehungsgedankens bei allen Jugendlichen in manchen - zum Teil wesentlichen - Punkten bereits am Verstehen scheitert. Dies führt in einigen Verfahren dazu, dass die Verteidigungsfähigkeit des Jugendlichen deutlich eingeschränkt ist. Des Weiteren hat die Analyse ergeben, dass nicht lediglich einzelne Rollen oder Verfahrensschritte nicht verstanden werden, sondern es divergierend ist, was der Jugendliche versteht und was er nicht versteht; dies scheint kein Problem einzelner Verfahrensschritte zu sein, sondern ein breit angelegtes und systemimmanentes Problem darzustellen.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 170-182
Descripción Física:Illustrationen
DOI:10.15496/publikation-66263