RT Book T1 Alte Menschen als Opfer von Gewalt und Vernachlässigung im stationären Pflegesetting: eine Hellfeldstudie hinsichtlich Häufigkeit, Phänomenologie, Strafverfolgungspraxis und Ursachen am Beispiel nordrhein-westfälischer Alten- und Pflegeheime T2 Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik JF Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik A1 Olhöft, Jörn 1983- LA German PP Holzkirchen/Obb. PB Felix-Verlag YR 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1793892512 AB Die vorliegende Studie untersucht am Beispiel nordrhein-westfälischer Alten- und Pflegeheime die Viktimisierung alter Menschen durch Gewalt und Vernachlässigung im stationären Pflegesetting. Im Rahmen einer Strafaktenanalyse werden sämtliche einschlägigen, im Jahr 2010 polizeilich registrierten Fälle sowohl quantitativ als auch qualitativ ausgewertet. Erstmals in Deutschland wird interner auch externe Gewalt, also Gewalt außerhalb des Pflegeprozesses - etwa in Form von sogenannter resident-to-resident aggressions-, systematisch erfasst. Indem die Untersuchung eine umfassende Datenbasis hinsichtlich Häufigkeit, Phänomenologie, Ursachen und Strafverfolgungspraxis liefert, schafft sie die Grundlage für eine gezielte Kriminalprävention einerseits und effektive Strafverfolgung andererseits. NO Literaturverzeichnis: Seite 207-223 CN 364.1555 K1 Stationäre Altenpflege K1 Pflegepersonal K1 Gewalttätigkeit K1 Altenmisshandlung K1 Viktimologie K1 Nordrhein-Westfalen K1 Hochschulschrift DO 10.15496/publikation-66256