Alte Menschen als Opfer von Gewalt und Vernachlässigung im stationären Pflegesetting: eine Hellfeldstudie hinsichtlich Häufigkeit, Phänomenologie, Strafverfolgungspraxis und Ursachen am Beispiel nordrhein-westfälischer Alten- und Pflegeheime

Die vorliegende Studie untersucht am Beispiel nordrhein-westfälischer Alten- und Pflegeheime die Viktimisierung alter Menschen durch Gewalt und Vernachlässigung im stationären Pflegesetting. Im Rahmen einer Strafaktenanalyse werden sämtliche einschlägigen, im Jahr 2010 polizeilich registrierten Fäll...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Olhöft, Jörn 1983- (Autor)
Autores Corporativos: Ruhr-Universität Bochum (Institución que otorga título) ; Felix-Verlag
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Holzkirchen/Obb. Felix-Verlag [2022]
En: Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik (Band 42)
Año: 2017
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:InC 1.0
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Die vorliegende Studie untersucht am Beispiel nordrhein-westfälischer Alten- und Pflegeheime die Viktimisierung alter Menschen durch Gewalt und Vernachlässigung im stationären Pflegesetting. Im Rahmen einer Strafaktenanalyse werden sämtliche einschlägigen, im Jahr 2010 polizeilich registrierten Fälle sowohl quantitativ als auch qualitativ ausgewertet. Erstmals in Deutschland wird interner auch externe Gewalt, also Gewalt außerhalb des Pflegeprozesses - etwa in Form von sogenannter resident-to-resident aggressions-, systematisch erfasst. Indem die Untersuchung eine umfassende Datenbasis hinsichtlich Häufigkeit, Phänomenologie, Ursachen und Strafverfolgungspraxis liefert, schafft sie die Grundlage für eine gezielte Kriminalprävention einerseits und effektive Strafverfolgung andererseits.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 207-223
DOI:10.15496/publikation-66256