RT Book T1 Straftäter oder stigmatisierte Fußballfans?: zur Delinquenz von Personen mit Stadionverboten T2 Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik JF Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik A1 Albers, Simon 1989- LA German PP Holzkirchen/Obb. PB Felix-Verlag YR 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1793847622 AB Die Arbeit geht der Frage nach, ob das rechtlich zweifelhafte Instrument des zivilrechtlichen Stadionverbots auch rechtstatsächlich sachwidrige Ergebnisse produziert, weil es im Kern Personen trifft, die strafrechtlich als unschuldig gelten. Ausgehend von einer Analyse der Bundeszentralregisterauszüge sämtlicher im März 2012 von einem Stadionverbot betroffenen Personen (n=2.722) gelangt der Verfasser zu differenzierenden Ergebnissen hintlich der Legalbewährung der betroffenen Personen und nimmt davon ausgehend eine Bewertung der gegenwärtigen Stadionverbotspraxis vor. NO Literaturverzeichnis: Seite [120]-131 CN 344.43099 K1 Gewalttätigkeit K1 Fußballfan K1 Stadion K1 Hausverbot K1 Kriminalität K1 Häufigkeit K1 Kriminalitätsneigung K1 Deutschland K1 Hochschulschrift DO 10.15496/publikation-66253