RT Book T1 Wohnungseinbruchdiebstahl in Deutschland: eine kriminologische Betrachtung T2 Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik JF Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik A1 Behn, Helen LA German PP Holzkirchen/Obb. PB Felix-Verlag YR 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1793836256 AB Der Wohnungseinbruch ist unter anderem aufgrund hoher Fallzahlen und niedriger Aufklärungsquoten ein in der Öffentlichkeit präsentes kriminalpolitisches Thema. Wegen der seit Jahren bestehende Präsenz bietet die Verfasserin eine kriminologische Gesamtbetrachtung, die das Delikt Wohnungseinbruch mehrperspektivisch, unter anderem mit der Betrachtung der Entwicklung des Tatbestandes im Strafgesetzbuch sowie der Fallzahlentwicklung seit 1953 umfasst. Die Arbeit beinhaltet zudem eine vertiefte Darstellung des Forschungsstandes unter Berücksichtigung von Ergebnissen aus Bürgerbefragungen und die Darstellung von Präventionskonzepten, inklusive des Ansatzes des Predictive Policing. Mit der Darstellung sämtlicher kriminologischer Perspektiven schließt das Werk eine in der wissenschaftlichen Literatur bestehende Lücke. NO Literaturverzeichnis: Seite 361-377 CN 364.16220943 K1 Einbruchdiebstahl K1 Kriminologie K1 Deutschland K1 Hochschulschrift DO 10.15496/publikation-66252