RT Book T1 Die Transformation des öffentlichen Raums als Mittel der sozialen Kontrolle T2 Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik JF Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik A1 Kabuth, Detlef 1959- LA German PP Holzkirchen/Obb. PB Felix-Verlag YR 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1793824983 AB Der öffentliche Raum verliert seine Bedeutung als Sozial- und Begegnungsraum und ordnet seine Funktionen der wirtschaftlichen Nutzung und dem Konsum unter. Sicherheit ist zu einem konstitutiven Element der Stadtentwicklung geworden. Sicherheitspolitiken verfolgen daher das Ziel, ökonomisch wertvolle Raumausschnitte ohne Rücksicht auf deren tatsächliche Kriminalitätsbelastung von abweichendem Verhalten sozial zu säubern und zu homogenisieren. Das neue Konzept von öffentlicher Sicherheit zielt letztlich auf eine Intensivierung der sozialen Kontrolle ab. Ausgehend von einem raumorientierten Ansatz stellt der Verfasser sozialpolitische, stadtplanerische, ordnungspolitische, polizei- und strafrechtliche Maßnahmen dar und bewertet sie aus kriminologischer und sicherheitspolitischer Sicht. NO Literaturverzeichnis: Seite 245-277 K1 Öffentlicher Raum K1 Sicherheit und Ordnung K1 Deutschland K1 Hochschulschrift DO 10.15496/publikation-66248