RT Book T1 Folter in Diktaturen und Demokratien: eine Untersuchung von Funktions- und Wirkungsweise von Folter in politischen Systemen T2 Research A1 Wimmer, Linda LA German PP Wiesbaden Heidelberg PB Springer VS YR 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/178959104X AB Die vorliegende Arbeit analysiert die mögliche Funktions- und Wirkungsweise von Folter in politischen Systemen und geht vor dem Hintergrund des de facto Verbots der Folter im Völkerrecht der Frage nach, welchen Zweck die Folter im 21. Jahrhundert in Demokratien und Diktaturen eigentlich einnimmt. Die Autorin arbeitet die verschiedensten interdisziplinären Aspekte der Folter heraus. So wird die Gundlage für das theoretische Konstrukt eines Funktions- und Wirkungskataloges gebildet. Nach einem Überblick über die Folter im Laufe der Jahrhunderten und möglicher Sonderformen der Folter wird dieser Katalog anhand von sechs Länderbeispielen analysiert. Drei der Beispiele fallen dabei auf das demokratische Sprektrum der politischen Systeme wie die USA, Spanien und Israel. Die anderen drei nehmen Diktaturen des 21. Jahrhundert in den Fokus (China, Irak und Nigeria). NO Literaturverzeichnis: Seite 669-728 CN MLCS 2025/42093 (H) SN 9783658369354 SN 3658369353 K1 Torture K1 Torture : Case studies K1 Folter K1 Menschenrechtsverletzung K1 Gewalt K1 Politik K1 Politisches System K1 Demokratie K1 Diktatur K1 Funktion K1 Wirkung K1 Auswirkung K1 Fallstudie K1 Erde K1 Hochschulschrift K1 Folter : Menschenrechtsverletzung : Politisches System